Politik
International

Messerattacke: Polizei erschießt Verdächtigen in Glasgow

In this image taken from SKY video, emergency services attend the scene of incident in Glasgow, Scotland, Friday June 26, 2020. Police in Glasgow say emergency services are currently dealing with an i ...
Die Polizei warnte im Kurznachrichtendienst Twitter vor einem ernsten "Zwischenfall".Bild: SKY
International

Messerattacke: Polizei erschießt Verdächtigen in Glasgow

26.06.2020, 18:1026.06.2020, 18:10

Die Polizei hat in der schottischen Stadt Glasgow einen Mann erschossen, der mit einem Messer mehrere Menschen verletzt haben soll. Man gehe derzeit nicht von weiteren Tätern aus, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Er sprach von insgesamt sechs Verletzten. Darunter sei auch ein Polizeibeamter, der schwer verletzt wurde. Sein Zustand sei aber stabil.

Britische Medien berichteten sogar von mehreren Toten. Offizielle Angaben dazu sowie zu möglichen Hintergründen der Tat gab es allerdings zunächst nicht.

Medienberichten zufolge ereignete sich der Vorfall in einem Hotel im Stadtzentrum. Nach Angaben der Nachrichtenagentur PA könnten in dem Gebäude während der Corona-Pandemie Asylsuchende untergebracht worden sein. Eine offizielle Bestätigung gab es aber dafür nicht.

"Ich habe Leute gesehen, die aus einem Hotel gerannt sind", berichtete eine Augenzeugin dem Nachrichtensender Sky News. "In der ganzen Straße waren Polizeifahrzeuge und Rettungswagen."

Premierminister Boris Johnson sagte, er sei "zutiefst traurig über den schrecklichen Vorfall in Glasgow". Ähnlich äußerte sich Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon.

Die Polizei schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter von einem ernsten "Zwischenfall", betonte aber, dass keine Gefahr für die Öffentlichkeit bestehe. Britische Medien berichteten von schwer bewaffneten Einsatzkräften, die in ein Gebäude stürmten. Einige Straßen wurden gesperrt, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

(hau/dpa)

Neue Verordnung für Selbstbestimmungsgesetz: trans-Community sorgt sich um Zwangsoutings
Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wurde die Gleichberechtigung von trans*Personen in Deutschland ein großes Stück vorangetrieben. Nun plant das Bundesinnenministerium eine Änderung, die erhebliche Konsequenzen für die Community haben könnte.
Man macht einen Termin beim Standesamt, nimmt diesen wahr und wenige Tage später ist die eigene Geschlechtsidentität offiziell anerkannt – für immer. Dank dem im vergangenen November in Kraft getretenen Selbstbestimmungsgesetz ist es tatsächlich genau so einfach.
Zur Story