Politik
International

Angriff auf Öl-Tanker: Mit diesem Video belasten die USA den Iran

Bild
Bild: Iranian Students' News Agency, I / twitter
International

Angriff auf Öl-Tanker: Mit diesem Video belasten die USA den Iran

14.06.2019, 06:3714.06.2019, 08:31

Nach dem mutmaßlichen Angriff auf zwei Öltanker im Golf von Oman hat das US-Militär ein Video veröffentlicht, das die iranischen Revolutionsgarden belasten soll.

  • Das Video zeige, wie ein Boot der Revolutionsgarden auf den Tanker "Kokuka Courageous" zufahre, teilte das US-Zentralkommando Centcom am Donnerstag mit.
  • Die Menschen an Bord des iranischen Schnellbootes vom Typ "Gaschti" seien dabei "beobachtet und aufgenommen" worden, wie sie eine nicht explodierte Haftmine wieder vom Schiffskörper entfernten.
  • Auf dem Video ist zu erkennen, wie sich Menschen an Bord eines Schnellbootes an der Wand eines Öltankers zu schaffen machen und von dort etwas zu entfernen scheinen.
  • Centcom sprach von einem "Haftminenangriff" im Golf von Oman.
  • Außenminister Pompeo sagte zuvor, die US-Einschätzung basiere unter anderem auf Geheimdienstinformationen, auf den eingesetzten Waffen und auf ähnlichen Angriffen in jüngster Vergangenheit.

Die Eskalation im Golf von Oman – das müsst ihr wissen

Am Donnerstag waren zwei Öltanker in der Straße von Hormus mutmaßlich angegriffen worden.

Betroffen waren ein von einem deutschen Unternehmen gemanagter Frachter, der einer japanischen Firma gehört sowie ein Schiff einer norwegischen Reederei. Beide Tanker wurden beschädigt, die Besatzungen wurden in Sicherheit gebracht.

Die am Donnerstag betroffene Meerenge, die Straße von Hormus, ist eine der wichtigsten Seestraßen überhaupt, sie verbindet die ölreiche Golfregion mit dem offenen Meer. Über sie läuft ein großer Teil des weltweiten Öltransports per Schiff. Die Rohölpreise stiegen deutlich.

Pan-Strait of Hormuz, Gulf Region. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: StocktrekxImages stk200488s

Pan Strait of Hormuz GULF Region PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright StocktrekxImages s ...
Bild: imago stock&people

Wie groß ist die Gefahr einer Eskalation?

Die USA und Großbritannien machen dafür den Iran verantwortlich. Das Land weist die Vorwürfe zurück und sprach von einer Operation unter "falscher Flagge": "Die USA und ihre regionalen Verbündeten müssen die Kriegshetze stoppen und die schädlichen Verschwörungen sowie die Operationen unter falscher Flagge in der Region beenden."

Der Vorfall schürt weltweit die Sorge vor einer Eskalation im Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Das US-Militär verlegte zuletzt unter anderem einen Flugzeugträgerverband und eine Bomberstaffel in die Region, was Sorgen vor einem militärischen Konflikt aufkommen ließ.

Auch UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnte vor einer Eskalation. "Ich nehme den Vorfall in der Straße von Hormus mit tiefer Besorgnis zur Kenntnis. Ich verurteile jeden Angriff auf zivile Schiffe scharf", sagte Guterres. "Und wenn es etwas gibt, was die Welt sich nicht leisten kann, ist es eine große Konfrontation in der Golf-Region."

(ll/afp/dpa)

Europa kauft Drohnen aus der Ukraine – und unterliegt gefährlichem Irrtum
Während europäische Staaten aufrüsten, um sich gegen die wachsende Bedrohung aus Russland zu wappnen, greifen sie verstärkt auf ukrainische Technologie zurück. Doch Expert:innen warnen: Wer nur die Geräte übernimmt, lernt die falsche Lektion aus dem Krieg.
Europa rüstet sich für eine neue Form der Kriegsführung, die in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion längst Alltag ist: den Drohnenkrieg. Seit russische Drohnen immer häufiger über europäischen Luftraum fliegen, wächst die Sorge, dass die eigenen Armeen für die falsche Art Krieg vorbereitet sind.
Zur Story