Nachhaltigkeit
Politik

Saudi-Arabien plant Öko-Stadt ohne Autos, Straßen und CO2-Emissionen

10.01.2021, Saudi-Arabien, ---: Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman spricht w
Bei der Vorstellung des Öko-Stadt-Projekts: der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman.Bild: Saudi Press Agency/dpa
International

Saudi-Arabien plant Öko-Stadt "mit null Autos, null Straßen und null CO2-Emissionen"

11.01.2021, 11:3713.01.2021, 08:58
Mehr «Nachhaltigkeit»

Eine komplett neue Stadt "mit null Autos, null Straßen und null CO2-Emissionen": Dieses Megaprojekt namens "The Line" hat der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman am Sonntag im staatlichen Fernsehen von Saudi-Arabien vorgestellt. Demnach sollen in der Stadt eine Million Menschen leben. "The Line" ist Teil des 500-Milliarden-Dollar-Projekts Neom am Rande des Roten Meeres, das der Kronprinz im Herbst 2017 vorgestellt hatte.

Die für Fußgänger geplante Stadt soll Schulen, Gesundheitszentren und grüne Parks bieten; öffentliche Verkehrsmittel sollen dafür sorgen, dass kein Weg länger ist als 20 Minuten, wie das Neom-Projekt mitteilte. Künstliche Intelligenz werde eine "Schlüsselrolle" spielen; die dafür nötige Energie werde "zu 100 Prozent sauber" sein – und auch "für eine gesündere und nachhaltigere Umgebung für die Einwohner sorgen".

Das Land will sich vom Erdölgeschäft unabhängiger machen

"Wir müssen das Konzept der konventionellen Stadt in das einer futuristischen umwandeln", sagte bin Salman am Sonntag im TV. Er zeigte am Computer entworfene Pläne der künftigen Stadt und die umgebende Landschaft aus unberührter Wüste und sauberem Meer.

Der Bau der Stadt solle im ersten Quartal dieses Jahres beginnen, kündigte bin Salman an. Er hatte 2016 ein umfangreiches Reformprojekt gestartet. Im Rahmen von "Vision 2030" soll Riad seine Wirtschaft und Gesellschaft umfassend modernisieren und so unabhängiger vom Erdölgeschäft werden. Saudi-Arabien ist der größte Exporteur von Rohöl weltweit.

(andi/afp)

Nachhaltigkeit: So wichtig ist den Deutschen ein bewusster Lebensstil
Das Wort "Nachhaltigkeit" kann für manche ein richtiges Buzzword sein. E-Autos? Wer braucht denn sowas! Secondhand einkaufen? Ich will doch keine alten Lappen tragen. Sich vegetarisch ernähren? Jetzt reicht's aber wirklich. Andere sehen sehr wohl die Notwendigkeit eines nachhaltigen Lebensstils.
Nachhaltig zu leben bedeutet, auf seinen Konsum zu achten. Für manche Menschen mag es selbstverständlich sein, dass man Anschaffungen gründlich überdenkt, Kaputtes repariert anstatt neu zu kaufen, und darauf achtet, wie man sich möglichst regional und vielleicht auch vegetarisch oder sogar vegan ernähren kann. Andere hingegen wollen einfach leben, ohne ein schlechtes Gewissen wegen eines neuen Autos oder dem dritten Steak der Woche haben zu müssen.
Zur Story