Politik
International

Trump sagt Nordkorea-Treffen ab – und tendenziell wieder zu

Bild
International

Trump sagt Nordkorea-Treffen ab – und tendenziell wieder zu

24.05.2018, 15:5024.05.2018, 22:55

Hat er seine Meinung geändert? Nach der Absage des Treffens mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong-un, sagte US-Präsident Donald Trump nun, es gebe auch nach der Absage noch immer die Chance, dass der Gipfel wie geplant stattfinde. 

Der Gipfel war für den 12. Juni in Singapur anberaumt. Auch ein Treffen zu einem späteren Zeitpunkt sei denkbar, sagte Trump. 

Der Präsident machte aber gleichzeitig auch deutlich, dass seine Streitkräfte bereitstünden, sollte es militärische Aggressionen seitens Nordkorea geben. "Unser Militär ist bereit", sagte Trump am Donnerstag in Washington. Trump wolle seine Politik des "maximalen Drucks" auf Pjöngjang fortsetzen. 

Er hoffe jedoch weiterhin, dass Kim Jong-un zum Einlenken bereit sei. Koreaner könnten nur in Harmonie, Wohlstand und Frieden leben, wenn die Bedrohung durch Atomwaffen beseitigt werde.

In einem Absageschreiben an Kim, schrieb Trump, das Treffen sei "total irrelevant" und sprach von "offenen Feindseligkeiten".

Trump hatte vor dem in Singapur geplanten Treffen zuletzt Vorbedingungen gestellt. "Wir stellen gewisse Bedingungen, und ich glaube, wir kriegen sie", hatte Trump beim Empfang des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in in Washington erklärt. "Und wenn nicht, dann treffen wir uns nicht."

Trump ließ offen, ob er auf eine vollständige Auslieferung der nordkoreanischen Atomwaffen gepocht hatte. 

Kim hatte am Donnerstag in Anwesenheit von ausländischen Journalisten sein Atomtestgelände Punggye Ri unbrauchbar gemacht. "Es gab eine riesige Explosion", berichtete der Sender Sky News. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap meldete, es habe über den Tag hinweg eine ganze Reihe von Explosionen gegeben.

Der US-Sender CBS berichtete, einer seiner Korrespondenten sei vor Ort Zeuge mehrerer Explosionen geworden. Nordkorea habe mitgeteilt, dass die Anlage im Nordosten des Landes zerstört worden sei.

Nordkorea hatte die Zerstörung des Atomgeländes als Zeichen des guten Willens bezeichnet.

(dpa, AFP)

Trump-Minister Kennedy Jr. wird wegen Politik von seiner Cousine angegangen
Robert F. Kennedy Jr. ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten in Donald Trumps Regierungskabinett. Der Verschwörungstheoretiker und Impfskeptiker ist seit dem Frühjahr Gesundheitsminister der USA – und wird dafür nun von seiner krebskranken Cousine angegangen.
Donald Trump hat bisher jeden Konkurrenten gefressen. Der US-Präsident ist ein ausgewiesener Machtpolitiker und hat es hat in den vergangenen Jahren geschafft, was in der Politik als Königsdisziplin gilt: Er hat politische Gegner in Anhänger verwandelt. Und das reihenweise. Sein Vize JD Vance und sein Außenminister Marco Rubio waren vor Jahren etwa noch erbitterte Feinde Trumps und haben ihn teils aufs Schärfste verurteilt.
Zur Story