Politik
Deutschland

Merz erwägt Kandidatur für Bundestag im Hochsauerlandkreis

16.01.2021, Berlin: Der fr
Friedrich Merz musste sich bei der Wahl für den CDU-Vorsitz geschlagen geben.Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Merz erwägt Kandidatur für Bundestag im Hochsauerlandkreis

01.03.2021, 07:5201.03.2021, 07:52

Nach seiner Niederlage bei der Wahl des CDU-Vorsitzenden erwägt Friedrich Merz eine Kandidatur im Hochsauerlandkreis für die Bundestagswahl im September. "Ich bin von mehreren Stadtverbandsvorsitzenden im Sauerland gefragt worden, ob ich mir vorstellen kann, für den Wahlkreis anzutreten", sagte der 65-Jährige der "Westfalenpost". "Ich bin nicht abgeneigt", fügte der frühere Unionsfraktionschef hinzu.

Merz musste sich im Januar bei der Wahl zum CDU-Bundesvorsitz dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet geschlagen geben. Danach hielt er sich mit Äußerungen über seine weiteren politischen Ambitionen zunächst zurück.

Friedrich Merz will keine "offene Feldschlacht" um die Kandidatur

Aktueller CDU-Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis ist der Innenexperte Patrick Sensburg. Er hatte den Wahlkreis im Jahr 2009 von Friedrich Merz übernommen. Zudem nominierte laut "Westfalenpost" der Mescheder Stadtverband am Wochenende den 35-jährigen Politiker Bernd Schulte für den Bundestagswahlkampf. Er ist stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion im Hochsauerland und Referatsleiter in der Düsseldorfer Staatskanzlei.

Er wolle "keine offene Feldschlacht" um die Kandidatur im Sauerland, sagte Merz der Zeitung. Der Wahlkreis sei seit jeher bekannt für seine Geschlossenheit. Die Entscheidung über den nächsten CDU-Bundestagskandidaten soll Ende April fallen.

(lfr/afp)

Krieg in Deutschland: Chefarzt warnt vor fehlender medizinischer Ausrüstung
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist auch der Nato-Bündnisfall als Thema immer wichtiger geworden. Nicht nur im deutschen Militär, auch in der Medizin gibt es für ein solches Szenario allerdings noch erhebliche Lücken.
Wie wäre es, in einem Land zu leben, das sich im Krieg befindet? Was in der Ukraine vor mehr als drei Jahren bittere Realität geworden ist, ist in Deutschland noch immer schwer vorstellbar.
Zur Story