
Heinz-Christian Strache und die Vengaboys – wer hätte gedacht, dass sie zueinander finden würde?imago
International
21.05.2019, 16:1821.05.2019, 20:09
Das Ibiza-Video von Heinz-Christian Strache hat Österreich in eine Regierungskrise geführt, die sich derzeit zu einer handfesten Polit-Schlammschlacht ausweitet.
Doch die Ereignisse der letzten Tage haben nicht nur ein korruptes System offengelegt, das Ansehen der Alpenrepublik beschädigt und Neuwahlen herbeigeführt. Es hat auch einen fatalen popkulturellen Effekt.
Jan Böhmermann, der sich derzeit eh auf Österreichs Politik eingeschossen hatte, twitterte am Freitag als Reaktion auf das Strache-Video den Song "We're going to Ibiza" von den Vengaboys.
Vengaboys – "We're Going to Ibiza"
Die Vengaboys ist eine niederländische Eurodance-Band, die trotz des Namens aus zwei Männern und zwei Frauen besteht. Vor allem in Österreich wurde "We're Going to Ibiza" aus dem Jahr 1999 schlagartig wieder populär.
Der Song ist in Österreich derzeit so beliebt, dass er zurück in den Charts ist. In den österreichischen Daily iTunes-Charts steht der Song an diesem Dienstag auf Platz 1. Auch auf Spotify schoss der Song nach oben.
Die Vengaboys, die sich selbst als "Europas Nummer-eins-Party-Act" bezeichnen, wird das freuen. Sie sind derzeit auf Europa-Tour.
(tl)
Offiziell schweigen die Waffen zwischen Israel und Iran. Doch Berichte über Massenverhaftungen und neue Repressionsgesetze verdichten sich. Wie erleben Iranerinnen diesen "Frieden", der keiner ist? Eine Analyse zwischen Hoffnung, Trauma – und der Angst vor dem nächsten Schlag.
Als in der Nacht zum 23. Juni das iranische Regime einer Waffenruhe mit Israel zustimmte, atmete die Welt auf. Internationale Medien sprachen von einem "Durchbruch", von "Einsicht", manche gar von einem "strategischen Sieg" für die Diplomatie. Doch wer mit Frauen im Iran spricht, hört andere Töne.