International
Politik

Nato-Gipfel: Trump fletscht gegenüber Deutschland die Zähne – 6 Konsequenzen

Bild
Politik

Trump fletscht gegenüber Deutschland die Zähne – 6 Konsequenzen

12.07.2018, 09:0812.07.2018, 09:20
Mehr «International»

Donald Trump liebt das Verhandeln. Seine Strategie ist im Grunde immer die selbe: Vor einem Treffen veranstaltet er ein wildes Hin- und Her – der US-Präsident wirkt dann wirr und unberechenbar. Niemand weiß so wirklich, was er als Nächstes verlangen wird.

Man nennt das "Mad Dog"-Strategie, Trump verhält sich also wie ein bellender Hund, der die Zähne fletscht. Dann knüpft er sich seine Deal-Partner am liebsten einzeln vor, pickt die Schwächsten heraus, stellt die Stärkeren bloß, siftet Unruhe.

Dazu passt es perfekt, wie sich der Präsident sich auf dem Nato-Gipfel benommen hat. Erst wirft er Deutschland vor, sich von Russland kontrollieren zu lassen. Dann nennt er die deutsch-amerikanischen Beziehungen auf einmal "hervorragend".

Trump verlangt, die Nato-Partner müssten sofort zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben und nicht erst 2025. Dann bringt er auch noch eine Verdoppelung des Nato-Ziels auf vier Prozent ins Spiel.

Ja, was denn nun? Ganz überraschend kommt Donald Trumps Rechenstunde für die Nato nicht. Sie könnte den USA selbst schaden:

Dennoch wissen die 28 Partner nicht so recht, was sie damit anfangen sollen.

Was will Trump mit seinem Hin und Her bewirken?

Vor seinen Anhängern in der Heimat kann er sich als Macher präsentieren, der sich erfolgreich dagegen wehrt, dass die USA über den Tisch gezogen werden. Und das an mehreren Fronten.

Während Trump in Brüssel den Grundstein für seine neuerliche Schelte legte, veröffentlichte sein Handelsbeauftragter Robert Lighthizer eine fast 200 Seiten lange Liste mit weiteren Waren aus China, die mit Strafzöllen von zehn Prozent belegt werden könnten.

Mit diesem Dauerfeuer an Drohungen unterfüttert Trump außenpolitisch sein Image als unberechenbarer Machtpolitiker, der andere vor sich hertreibt und sie unter Zugzwang setzt.

Was ist das Ergebnis?

Chaos. Die Geschlossenheit der Nato wird infrage gestellt. Durch den Westen ziehen sich Risse. Das registrieren die Konkurrenten des Westens durchaus, Russland hat es längst zum Teil der eigenen Strategie gemacht, den Zusammenhalt in der EU zu untergraben.

Wo stehen die anderen Nato-Partner im deutsch-amerikanischen Streit?

Zumindest fallen sie Kanzlerin Angela Merkel bislang nicht öffentlich in den Rücken. Das mag auch daran liegen, dass es vielleicht nicht jeder europäische Nato-Partner uneingeschränkt positiv sehen würde, wenn Deutschland auf einmal doppelt so viel Geld für Verteidigung ausgeben würde und damit in Europa noch einflussreicher und mächtiger werden würde.

Im Streit um die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 steht Merkel allerdings ziemlich allein da. Bei den Gipfelberatungen am Mittwoch machten neben Trump auch noch andere Staats- und Regierungschefs deutlich, dass sie das Projekt als Gefahr für die Energiesicherheit sehen.

Wird sich etwas an der deutschen Haltung ändern?

Deutschland ist Trump schon ein Stück entgegengekommen. Kanzlerin Angela Merkel verspricht jetzt immerhin, die Verteidigungsausgaben bis 2024 auf 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu steigern. Derzeit sind es 1,24 Prozent. Die bisherige Finanzplanung bis 2022 gibt das allerdings nicht her.

Da muss dann in den Haushaltsberatungen für 2019 wohl noch nachgesteuert werden. Aber 1.5 Prozent reicht den Amerikanern ohnehin nicht aus. Eine weitere Erhöhung ist aber in Deutschland kaum vermittelbar.

  • 60 Prozent sprachen sich in einer aktuellen Yougov-Umfrage dagegen aus.
  • Nur 15 Prozent dafür.

Beim Thema Nord Stream 2 hat Merkel bereits im April einen sehr engen Austausch über die politische und strategische Dimension des Projekts versprochen.

Wird Trump irgendwann Ruhe geben?

Wenn man sich seine bisherige Amtszeit anschaut, gilt das als unwahrscheinlich. Hat Trump sich einmal in ein Thema verbissen, lässt er nicht locker. Beim Handelskonflikt mit China etwa legt er immer noch eine Schippe drauf und lässt den Zollstreit weiter eskalieren.

Auch bei der Nato gehen ihm die Drohungen und Forderungen bislang nicht aus. So brachte er am Dienstag erneut die Forderung ins Spiel, dass die anderen Mitglieder ihre Verteidigungsausgaben auf vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigern sollten und nicht nur auf zwei Prozent.

Hat er noch andere Möglichkeiten, Druck auf Deutschland ausüben?

Er könnte eine Reduzierung oder einen teilweisen Abzug der in Deutschland stationierten US-Truppen in Erwägung ziehen - auch wenn er damit eigenen strategischen Interessen zuwiderlaufen würde.

Er könnte auch die Beistandspflicht der Nato ernsthaft in Frage stellen, den Artikel 5 des Nordatlantikvertrags. Darin haben die Mitgliedstaaten vereinbart, dass ein bewaffneter Angriff gegen einen oder mehrere von ihnen als ein Angriff gegen alle angesehen werden wird und sie sich gegenseitig unterstützen.

(mbi/dpa)

Prinzessin Kate hat Krebs: Fake-News-Vorwürfe gegen Russland, Iran und China

Wochenlang hielt Prinzessin Kate die Welt in Atem. Wo ist sie und vor allem wie geht es ihr? Der Druck auf das britische Königshaus wurde so stark, dass die zukünftige Königin vor einigen Tagen die traurige Nachricht persönlich bei Instagram verkündete: Es ist Krebs.

Zur Story