Politik
International

Italienische Polizei nimmt fünf Verdächtige im Fall Anis Amri fest

Bild
Bild: iStock Editorial
International

Italienische Polizei nimmt fünf Verdächtige im Fall Anis Amri fest

29.03.2018, 09:5129.03.2018, 09:57
Mehr «Politik»

In Italien sind fünf Personen mit mutmaßlichen Verbindungen zum Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri festgenommen worden. Einer der fünf Verdächtigen habe Amri vermutlich die falschen italienischen Ausweispapiere besorgt, mit deren Hilfe sich der der abgelehnte Asylbewerber frei in Europa bewegen konnte, twitterte die italienische Polizei am Donnerstag.

Die Polizei hat die Festnahme gefilmt – das Video gibt es hier. Bei dem Anschlag am 19. Dezember 2016 steuerte Amri einen zuvor gekaperten Lastwagen in den Weihnachtsmarkt, zwölf Menschen wurden getötet.

Zu der Tat bekannte sich die sogenannte Terrormiliz "Islamischer Staat". Amri flüchtete anschließend unter Nutzung falscher Papiere nach Italien, wo er vier Tage später bei einer Kontrolle in Mailand von Polizisten erschossen wurde.

(hd/ap)

Nach "Zirkuszelt"-Aussage: Ex-Queerbeauftragter nennt Merz einen Clown
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet den Bundestag als "kein Zirkuszelt" und sorgt damit für Empörung, besonders beim früheren Queerbeauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann. Dieser kontert scharf und ironisch.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit seiner Aussage zur Regenbogenflagge am Berliner Reichstag erneut eine kontroverse Debatte ausgelöst. In der ARD-Talkshow "Maischberger" hatte Merz die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Regenbogenfahne zum Christopher Street Day (CSD) nicht auf dem Bundestag zu hissen, verteidigt. "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt", sagte Merz.

Zur Story