Politik
Leben

#GamerLeaksDE: Gamer erzählen ihre Erfahrungen mit Sexismus und Rassismus

Bild
Bild: gettyimages/twitter screenshot/youtube screenshot/montage
Digital

#GamerLeaksDE: Zocken in Deutschland bedeutet auch Seximus und Rassismus

16.06.2024, 14:3016.06.2024, 14:30
Mehr «Politik»

Sexismus und Rassismus sind ein andauerendes Problem in der Gaming-Szene. Mit dem Hashtag #GamerLeaksDe werden nun Betroffene aus der Community dazu aufgefordert, ihre eigenen Erlebnisse mit Diskriminierung zu teilen.

Das gab es doch schon einmal? Richtig! #Gamergate
Bereits 2014 wurde unter dem #Gamergate öffentlich über Probleme wie Sexismus und Rassismus in der Gaming-Branche diskutiert. Damals rechnete der Ex-Freund der Viedeospieleentwicklerin Zoe Quinn in seinem Blog mit ihrer Beziehung ab. Plattformen wie 4chan und reddit griffen diese Abrechnung auf. Sie starteten eine regelrechte Hasskampagne gegen Quinn und gegen Frauen in der Branche als solche.

Ist das wirklich nötig?

Ja! Das bewies erst kürzlich ein Beispiel aus dem beliebten Western-Epos "Red Dead Redemption 2". Besonders hohe Aufmerksamkeit bekam das Game in der vergangenen Woche in einem ziemlich hässlichen Zusammenhang. Dabei tauchte ein Video mit dem Titel "Red Dead Redemption 2 – Nervige Feministin verprügelt" auf. Es zeigte zum einen: Im Spiel ist es möglich, Frauenrechtlerinnen zu verprügeln. Zum anderen: Youtuber feierten das auch noch.

Unter dem Video folgten vor allem antifeministische Kommentare. Hier nur zwei davon:

"Alle Feministinnen brauchen eine ordentliche Klatsche von einem Mann."
"Alle Feministinnen brauchen eine ordentliche Klatsche von einem Mann." Bild: YouTube Screenshot
"Es war ein Fehler, Frauen das Wahlrecht zu geben."
"Es war ein Fehler, Frauen das Wahlrecht zu geben."Bild: YouTube Screenshot

Kurzzeitig hatte YouTube Videos mit solchen Szenen zwar gelöscht, trotzdem waren sie später wieder auf der Plattform zu finden. Es dauerte auch nicht lange, bis ähnliche Videos auftauchten.

Passend sind jetzt hunderte von Usern dem Aufruf von "De2Gamer" gefolgt und erzählen unter #GamerLeaksDE ihre eigenen Erlebnisse. Minütlich werden es mehr.

Doch ähnlich schon wie bei #Gamergate hat auch der neue Hashtag ein Problem: Gamer selbst reden die Zeugenberichte klein, fühlen sich angegriffen und versuchen den Hashtag für sich zu kapern.

Sie bekommen dafür prominente Unterstützung. Wie hier zum Beispiel vom umstrittenen YouTuber "Unge" – der seinen Tweet inzwischen gelöscht hat:

Ein weiterer Hashtag, der das Internet gerade beschäftigt:

Schöner sind da Emojis im Real Life:

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Amsterdam als Ausflugsziel: Guide für den perfekten Tag
Bock auf einen Kurztrip? Dafür muss es nicht immer der ewig lange Flug in ein fernes Land oder eine endlose Anreise sein. Manchmal sind die Hotspots der Nachbarländer Deutschlands schon easy mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.

Egal, ob du die schönen Kanäle liebst, mehr über Geschichte erfahren möchtest oder nice Foto-Spots für deinen Instagram-Feed suchst – in den Niederlanden gibt es jede Menge Ausflugsziele, die eine Reise wert sind.

Zur Story