Leben
Politik

Momo auf Whatsapp: So warnt das Familienministerium vor dem Kettenbrief

Momo
Bild: knowyourmeme montage
Liebe & Sex

Jetzt warnt das Familienministerium vor Whatsapp-Kettenbrief "Momo"

27.09.2018, 11:4027.09.2018, 11:46

Nun hat die Aufregung um den Whatsapp-Kettenbrief "Momo" eine neue Dimension erreicht. 

Jetzt hat das Mädchen mit den Horroraugen wohl genug Leute verängstigt, denn sogar die Medien-Initiative des Bundesfamilienministeriums "Schau hin" warnt jetzt vor dem Kettenbrief "Momo".

Über Whatsapp werden Handynutzer seit ein paar Wochen dazu aufgefordert, eine Nachricht weiterzuleiten, sonst würde Gruselfigur "Momo" nachts bei ihnen erscheinen. Andere Botschaften drohen indirekt sogar mit dem Tod.

Weil das gerade Kinder und Jugendliche ängstigt, hat "Schau hin" jetzt eine Pressemitteilung herausgegeben, in der Medienpädagogin Irene Schulz das Ganze erklärt: 

"Kettenbriefe wie der von 'Momo' können Kindern Angst machen. (...) Das Gruselfoto des vermeintlichen Absenders in Kombination mit dem Text ängstigt junge Menschen auch deshalb, weil die Kommunikation mit dem Smartphone zum Beispiel über Whatsapp eine Nähe und Unmittelbarkeit zwischen Sender und Empfänger erzeugt." 

Ihr Rat: Momo einfach löschen. Denn dann würde man auch nicht die eigenen Freunde erschrecken. 

(jd)

Und manche regen nicht nur Kettenbriefe auf: "Ich hasse Sprachnachrichten und jeden, der sie verschickt"

Video: watson/Emily Engkent, Marius Notter
Trump kündigt sofortigen Beginn von Atomwaffentests an
Säbelrasseln oder Zeitenwende? Präsident Trump will Ansehen und Schlagkraft des US-Militärs erhöhen. Jetzt kündigt der Präsident neue Atomwaffentests an, obwohl Jahrzehntelang ein Moratorium galt.
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er begründete die Maßnahme in einem Post auf der Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder. Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests "auf gleicher Basis" durchzuführen, schrieb Trump weiter.
Zur Story