Leben
Politik

Momo auf Whatsapp: So warnt das Familienministerium vor dem Kettenbrief

Momo
Bild: knowyourmeme montage
Liebe & Sex

Jetzt warnt das Familienministerium vor Whatsapp-Kettenbrief "Momo"

27.09.2018, 11:4027.09.2018, 11:46
Mehr «Leben»

Nun hat die Aufregung um den Whatsapp-Kettenbrief "Momo" eine neue Dimension erreicht. 

Jetzt hat das Mädchen mit den Horroraugen wohl genug Leute verängstigt, denn sogar die Medien-Initiative des Bundesfamilienministeriums "Schau hin" warnt jetzt vor dem Kettenbrief "Momo".

Über Whatsapp werden Handynutzer seit ein paar Wochen dazu aufgefordert, eine Nachricht weiterzuleiten, sonst würde Gruselfigur "Momo" nachts bei ihnen erscheinen. Andere Botschaften drohen indirekt sogar mit dem Tod.

Weil das gerade Kinder und Jugendliche ängstigt, hat "Schau hin" jetzt eine Pressemitteilung herausgegeben, in der Medienpädagogin Irene Schulz das Ganze erklärt: 

"Kettenbriefe wie der von 'Momo' können Kindern Angst machen. (...) Das Gruselfoto des vermeintlichen Absenders in Kombination mit dem Text ängstigt junge Menschen auch deshalb, weil die Kommunikation mit dem Smartphone zum Beispiel über Whatsapp eine Nähe und Unmittelbarkeit zwischen Sender und Empfänger erzeugt." 

Ihr Rat: Momo einfach löschen. Denn dann würde man auch nicht die eigenen Freunde erschrecken. 

(jd)

Und manche regen nicht nur Kettenbriefe auf: "Ich hasse Sprachnachrichten und jeden, der sie verschickt"

Video: watson/Emily Engkent, Marius Notter
Ukraine-Krieg: Neue Waffe erreicht Ziele in extremer Entfernung
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.
Zur Story