Politik
Deutschland

Diese Wahlkampf-Botschaft der CDU in Sachsen sorgt für Empörung

Bild
Bild: Getty/Carsten Koall/Facebook/Watson-montage
Deutschland

Diese Wahlkampf-Botschaft der CDU in Sachsen sorgt für Empörung

21.07.2019, 13:0421.07.2019, 13:05

Die Linken werfen der CDU in Sachsen vor, die DDR in die Nähe des Nationalsozialismus zu rücken. Hintergrund dafür ist ein Facebook-Bild der sächsischen Union.

  • "Der Vergleich ist auf vielen Ebenen reichlich daneben. Nationalsozialismus und die DDR auf eine Ebene nebeneinander zu stellen, ist eine mustergültige Verharmlosung des Faschismus und der Naziverbrechen inklusive des Holocaust", erklärte Parteichefin Antje Feiks am Sonntag in Dresden.
  • Auf der Facebook-Seite der sächsischen Union wird ein Foto der im Februar 1945 durch Bomben zerstörten Stadt Dresden gezeigt, kombiniert mit einem Bild aus der Grenzstadt Görlitz von 1990 kombiniert.
  • Der Spruch dazu: "Sozialismus hat nur für Leid gesorgt. Egal ob .... national oder "real existierend"."

"Dies damit zu begründen, dass im Begriff Nationalsozialismus das Wort Sozialismus auftaucht, macht einen sprachlos. Wer so etwas sagt, denkt vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten", betonte Feiks.

In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt.

(ll/dpa)

Ukraine droht Schutzlücke – Wetter schwächt Luftabwehr massiv
Russlands Drohnenangriffe auf die Ukraine reißen nicht ab – doch nun kommt ein neuer Risikofaktor hinzu: Das herbstliche Wetter mit Regen und dichter Bewölkung setzt der ukrainischen Luftabwehr spürbar zu. Präsident Selenskyj schlägt Alarm.
Der ständige Beschuss vonseiten Russlands sorgte für ein gewaltiges Maß an Zerstörung und viele Tausende Tote. Ohne die Luftabwehr wäre die Ukraine den gnadenlosen Attacken ausgeliefert. Es ist vor allem der Drohnenbeschuss, der häufig vom engmaschigen Verteidigungsnetz abgefangen wird. Jedoch drohen nun große Lücken.
Zur Story