
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einer Veranstaltung Ende Mai.Bild: imago images/Metodi Popow
Deutschland
22.06.2020, 11:5222.06.2020, 19:53
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat
die gewaltsamen Ausschreitungen am Wochenende in Stuttgart scharf
verurteilt und sich demonstrativ hinter Polizeibeamte gestellt.
- "Gewalt, Vandalismus, schiere Brutalität – wie am Wochenende in Stuttgart gesehen – müssen mit aller Härte des Rechtsstaats verfolgt und bestraft werden", sagte Steinmeier am Montag in Berlin.
- "Wer Polizistinnen und Polizisten angreift, wer sie verächtlich macht oder den Eindruck erweckt, sie gehörten 'entsorgt', dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen", sagte er weiter.
- Steinmeier betonte, diejenigen, die auf den Straßen und Plätzen Tag für Tag unser friedliches Miteinander schützten und das Gewaltmonopol des Staates verteidigten, "verdienen unseren Respekt und unsere Unterstützung, wenn sie brutal attackiert werden".
Seehofer will Stuttgart besuchen
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt hatten in der Nacht zum Sonntag hunderte Menschen randaliert und Polizeibeamte angegriffen. Einsatzkräfte wurden mit Flaschen und Steinen beworfen, zahlreiche Geschäfte geplündert.
Auch die Bundesregierung verurteilte die Ausschreitungen scharf. Wer Polizisten brutal angreife und Geschäfte zerstöre, der könne sich dabei "nicht mit irgendetwas rechtfertigen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin vor Journalisten. Wer dies tue, "stellt sich gegen seine Stadt".
Wegen der Ereignisse will Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Montag die Stadt besuchen.
(as/dpa/afp)
Zwischen Kriegsmüdigkeit und Ideologie: Die Verhandlungen mit Israel offenbaren tiefe Gräben innerhalb der Hamas.
Die Kämpfe im Gazastreifen dauern an – und doch wächst die Hoffnung auf ein mögliches Ende. Während Israels Sicherheitskabinett am Donnerstag über die nächsten Schritte beriet und Premierminister Benjamin Netanjahu sich auf Gespräche mit Donald Trump in Washington vorbereitet, formieren sich diplomatische Initiativen für einen Waffenstillstand.