Politik
Deutschland

US-Außenminister Blinken zu Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen

23.06.2021, Sch
US-Außenminister Anthony Blinken bei seiner Ankunft am Flughafen Schönefeld.Bild: dpa / Andrew Harnik
Deutschland

US-Außenminister Blinken zu Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen

23.06.2021, 08:4323.06.2021, 08:43

US-Außenminister Antony Blinken ist zu seinem Antrittsbesuch in Deutschland eingetroffen. Er landete am Mittwochmorgen in Berlin. Blinken wird am Vormittag von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) zu einem Gespräch über bilaterale, regionale und internationale Fragen empfangen. Am Nachmittag trifft sich Blinken dann mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Der US-Außenminister nimmt auch an der zweiten internationalen Libyen-Konferenz teil, die am Mittwoch von der Bundesregierung ausgerichtet wird.

Ein Streitthema in den Beziehungen zwischen Deutschland und den USA ist der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 - auch wenn die Zeichen inzwischen auf Entspannung stehen. Merkel hatte nach ihrem Treffen mit US-Präsident Joe Biden am Rande des G7-Gipfels in Cornwall Mitte Juni erklärt, sie sehe die Gespräche über das umstrittene Projekt auf einem guten Weg.

USA verlangen wegen Nord Stream 2 entgegenkommen

Die US-Regierung hatte im Mai beschlossen, keine weiteren Sanktionen gegen den Bau der Ostsee-Leitung zu verhängen. Washington verlangt jetzt aber ein Entgegenkommen der Bundesregierung. Blinken sagte kürzlich, Berlin könnte etwa garantieren, dass die Ukraine künftig keine Transitgebühren für Gas einbüßt. Außerdem könnten gemeinsam mit Deutschland Maßnahmen festgelegt werden, die automatisch ausgelöst würden, sollte Russland den Druck auf die Ukraine erhöhen.

Blinkens Besuch in Berlin ist der Auftakt zu einer einwöchigen Europareise des US-Außenministers. Weitere Stationen sind Frankreich und Italien. 

(nb/afp)

Ukraine verkauft jetzt Waffen wie Kampf-Roboter und See-Drohnen – Nato testet schon
Mit Drohnen, Robotern und KI-gesteuerten Geschütztürmen hat sich die Ukraine mitten im Krieg zu einem Hightech-Labor für moderne Kriegsführung entwickelt und wird vom Importeur zum Exporteur. Einige der Systeme werden bereits von der Nato getestet.
Mit Beginn der russischen Invasion kämpfte die Ukraine mit dem, was aus Sowjetzeiten übrig geblieben war – und mit westlichen Waffenlieferungen. Heute ist das Land selbst zum Entwickler und Produzenten geworden: Von See-Drohnen über Bodenroboter bis hin zu autonomen Geschütztürmen entstehen in der Ukraine Waffen, die schnell, günstig und im Krieg erprobt sind. Inzwischen interessieren sich selbst Nato-Staaten für die neuen Systeme.
Zur Story