
Ein verletzter Mann wird in ein Krankenhaus gebracht, nachdem Raketen Wohngebiete in Kabul getroffen haben.Bild: reuters / OMAR SOBHANI
International
Die afghanische Hauptstadt Kabul ist am Samstag von mehreren schweren Explosionen erschüttert worden. Wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten, ereigneten sich die Explosionen in dicht besiedelten Gebieten nahe der zentralen Grünen Zone der Stadt und in einem nördlichen Stadtviertel. Auch eine schnelle Abfolge von Explosionen, die nach Raketenangriffen klangen, war zu hören. Opfer wurden zunächst nicht gemeldet.
Immer wieder Angriffe
Afghanistan kommt seit Jahren nicht zur Ruhe. Trotz eines Abkommens mit den Vereinigten Staaten über einen baldigen Abzug der US-Soldaten sowie Friedensverhandlungen mit der afghanischen Regierung haben die radikalislamischen Taliban ihre Angriffe in jüngster Zeit ausgeweitet. US-Außenminister Mike Pompeo hatte vor den Explosionen in Kabul angekündigt, bei einem Besuch in Katar mit der Verhandlungsdelegation der Taliban sprechen zu wollen.
(mse/afp)
In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen zwei Journalisten ein bitteres Bild von Deutschlands Umgang mit Migration.
Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte. Willkommen sind sie aber auch nicht. In einem spitzen Kommentar im britischen "Guardian" zeichnen die Journalisten Chris Reiter und Will Wilkes ein solch drastisches Bild von Deutschlands Umgang mit Migration: Das Land brauche dringend Zuwanderung – sende aber gleichzeitig das Signal, dass die Neuankömmlinge sich besser nicht willkommen fühlen sollten.