Politik
International

Wetter: Warum in Florida auf einmal Leguane herabstürzen

Achtung, Leguane könnten von den Bäumen fallen.
Achtung, Leguane könnten von den Bäumen fallen.Bild: dpa
International

Wetter: Warum in Florida auf einmal Leguane herabstürzen

22.01.2020, 13:3222.01.2020, 13:32

Im US-Bundesstaat Florida hat der Wetterdienst angesichts nächtlicher Kälte vor von den Bäumen fallenden Leguanen gewarnt.

In dem an sich wärmeverwöhnten Bundesstaat waren für die Nacht zum Mittwoch vielerorts Temperaturen bis um den Gefrierpunkt herum prognostiziert worden. Ab Fahrenheit-Graden in den 40ern (etwa 4 bis 9 Grad Celsius) sei es möglich, dass die Tiere von den Bäumen fielen.

Leguane sind wechselwarm, ihre Körpertemperatur schwankt mit der Umgebungstemperatur. "Sie verlangsamen sich oder werden unbeweglich, wenn die Temperaturen in die 40er absinken", erklärte der Wetterdienst am Dienstagabend (Ortszeit) auf Twitter.

Schadet das Wetter den Leguanen?

Tierfreunde beruhigte der Dienst aber: "Es kann sein, dass sie von Bäumen fallen, aber sie sind nicht tot." Twitternutzer scherzten analog zum Trickfilmtitel "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen": "Kalt mit Aussicht auf abstürzende Leguane".

Grüne Leguane, die mitunter mehr als zwei Meter lang werden können, stammen ursprünglich aus dem südlicheren Amerika. In Florida gelten sie als eingeschleppte Art, die dort keine natürlichen Feinde hat. In manchen Park- und Gartenanlagen werden die Echsen US-Medien zufolge bereits als Plage angesehen.

(dpa/lin)

Drohnen formen den Ukraine-Krieg: Marinedrohnen als Gamechanger
Die Art, Krieg zu führen, hat sich durch Drohnen verändert. Das zeigt sich auch im Schwarzen Meer, wo die Ukraine vormacht, wie man ohne eigene Flotte zur Seemacht wird. Das Land zwingt Russland mit ferngesteuerten Booten zum Rückzug.
Als Russland 2022 in die Ukraine einmarschierte, rollten Panzerkolonnen über die Grenzen, Kampfflugzeuge donnerten über Städte, Artilleriefeuer bestimmte den Himmel. Ein klassisches Kriegsbild: brutal, aber vertraut. Dreieinhalb Jahre später ist davon wenig übrig.
Zur Story