Politik
International

Iran: Keine Verhandlungen mit USA bei Atomtreffen in Wien

This combined photo released by the Iranian Foreign Ministry, shows Iranian diplomats attending a virtual talk on nuclear deal with representatives of world powers, in Tehran, Iran, Friday, April 2, 2 ...
Iranische Politiker nehmen an den virtuellen Verhandlungen über das Nuklearabkommen teil.Bild: Iranian Foreign Ministry
International

Iran: Keine Verhandlungen mit USA bei Atomtreffen in Wien

04.04.2021, 16:07
Mehr «Politik»

Der Iran wird laut Außenministerium bei dem neuen Atomtreffen in Wien keine Verhandlungen mit den USA führen. "Wir werden in Wien weder direkt noch indirekt mit den USA sprechen", sagte Vizeaußenminister Abbas Araghchi am Sonntag. Er wies Medienberichte zurück, wonach es am Dienstag auch indirekte Verhandlungen zwischen den beiden politischen Erzfeinden geben werde.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte das Wiener Atomabkommen von 2015 einseitig aufgekündigt. Die verbliebenen Vertragspartner sind China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland. Das Treffen am Dienstag ist der erste ernsthafte Versuch nach Amtsübernahme von US-Präsident Joe Biden, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten.

Die USA und der Iran müssen sich einander nähern

"Irans Politik diesbezüglich ist klar und einfach: Die USA müssen zum Wiener Atomabkommen zurück, den Deal vertragsgerecht erfüllen und dementsprechend auch die Sanktionen gegen den Iran aufheben", sagte Araghchi im Staatsfernsehen. Sobald dies der Fall sei, werde auch der Iran sich wieder an die Abmachungen im Deal halten, so der Vizeminister und Leiter der iranischen Delegation bei den Gesprächen in Wien.

Die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Jen Psaki, hatte am Freitag gesagt, die Gespräche auf Arbeitsebene sollten klären, welche Schritte der Iran beim Ausbau seines Atomprogramms zurücknehmen müsste und welche Sanktionen die USA aufheben müssten, um eine Rückkehr zu dem Abkommen zu ermöglichen. "Wir rechnen momentan nicht damit, dass es bei diesem Prozess direkte Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran geben wird, obwohl wir dafür sicherlich weiter bereit sind", so Psaki. Ein EU-Vertreter rechnet mit einer Dauer der Bemühungen von mehr als zwei Wochen, aber weniger als zwei Monaten.

Den aus iranischer Sicht geplanten Ablauf des Treffens in Wien beschrieb Araghchi wie folgt: "Wir werden nur mit der 4+1 (die verbliebenen Vertragspartner) rein technische Gespräche über eine Rückkehr der USA zum Deal führen." Die Vertreter der fünf Staaten sollen dann die Ergebnisse an die USA weiterleiten. "Wie sie das tun, ob sie erfolgreich sein werden oder nicht, das alles ist ihre Angelegenheit und nicht unsere", so der Vizeminister.

(lfr/dpa)

Nordkorea: Kim Jong-un schließt Grenzen nach drei Wochen – wegen Influencern
Knapp drei Wochen lang hatten westliche Tourist:innen die Möglichkeit, Nordkorea zu besuchen. Danach war der Spaß wieder vorbei. Aber warum?

Na, Lust auf eine geheimnisvolle Entdeckungsreise nach Nordkorea? Auf eine von vorne bis hinten durchorchestrierte Tour mit ständiger Überwachung? Wo man sich nicht frei bewegen darf? In einem Land, in dem 2022 ein 22 Jahre alter Nordkoreaner öffentlich hingerichtet worden ist, weil er 70 südkoreanische Lieder und drei Filme nicht nur gesehen und gehört, sondern auch verbreitet hat?

Zur Story