
Die Bundesregierung hat grünes Licht für den Brexit-Handelspakt zwischen der Europäischen Union und Großbritannien gegeben. Auch die EU-Staaten stimmen zu.Bild: www.imago-images.de / Sadak Souici
International
28.12.2020, 12:1528.12.2020, 12:48
Die Bundesregierung hat grünes Licht für den Brexit-Handelspakt zwischen der Europäischen Union und Großbritannien gegeben. Das Bundeskabinett unter Leitung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sei sich in einer Telefonkonferenz "einig in der positiven Würdigung des Abkommens" gewesen, teilte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Montag in Berlin mit. "Deutschland kann dem Abkommen zustimmen."
Auch EU-Staaten stimmen zu
Das mühsam ausgehandelte Handelsabkommen soll die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Insel und dem Kontinent ab Januar 2021 regeln. Wichtigster Punkt ist, Zölle zu vermeiden und möglichst reibungslosen Handel zu sichern. Der Vertrag umfasst aber auch den Fischfang sowie die Zusammenarbeit bei Energie, Transport, Justiz, Polizei und vielen anderen Themen.
Großbritannien hatte die EU Ende Januar verlassen und ist nur noch in einer Übergangszeit bis 31. Dezember Mitglied im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Dann kommt der wirtschaftliche Bruch. Ohne Abkommen würden Zölle und aufwendigere Kontrollen notwendig.
Laut einem Sprecher stimmen auch die EU-Staaten der vorläufigen Anwendung des Post-Brexit-Deals zu.
(mse/dpa)
Alice Weidel gilt aktuell als eine der prägenden Figuren der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Sie polarisiert sowohl innerhalb ihrer Partei als auch in der öffentlichen Debatte. In diesem Porträt werfen wir einen Blick auf Weidels Kindheit, Karriere und Privatleben.