Politik
Deutschland

Klima: Umweltministerin Schulze fordert Klima-Einigung oder GroKo-Aus

German Environment Minister Svenja Schulze speaks to media in the garden at her ministry in Berlin, Germany, September 4, 2019. REUTERS/Hannibal Hanschke
Bild: reuters
Deutschland

Klimaschutz oder Schluss mit der Regierungskoalition – fordert Umweltministerin Schulze

07.09.2019, 18:2507.09.2019, 18:25
Mehr «Politik»

Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) will ein Ende der großen Koalition, falls Union und SPD sich nicht auf ein ambitioniertes Klimapaket verständigen. "Die Koalition kann nicht weitermachen, wenn sie nicht in der Lage ist, zweifelsfrei zu klären, wie Deutschland seine Klimaziele bis 2030 erreichen kann", sagte Schulze dem "Tagesspiegel". "Wenn wir als Industrieland nicht vormachen, wie es geht, können wir auch nicht erwarten, dass sich andere Staaten anschließen. Es geht um die Glaubwürdigkeit dieser Regierung."

  • Das sogenannte Klimakabinett der Bundesregierung will am 20. September ein Bündel von Klimaschutz-Maßnahmen vereinbaren, kurz vor dem UN-Klimagipfel in New York.
  • Die bisherigen Vorschläge der Ministerien reichen aus Schulzes Sicht noch nicht aus. "Wir brauchen für diese und künftige Regierungen einen Mechanismus, mit dem jedes Jahr überprüft wird, wie weit Deutschland bei der Einsparung von Treibhausgasen gekommen ist", forderte sie.

Es gibt weiterhin Streit um eine CO2-Steuer

Im Streit über die von ihr vorgeschlagene CO2-Abgabe auf Sprit, Heizöl und Benzin zeigte Schulze sich kompromissbereit. "Ich klebe nicht an einem Modell", sagte sie. "Entscheidend ist, dass es am Ende einen fairen und sozial ausgewogenen Preis auf CO2 geben wird." Sie gab zu bedenken: "Ein CO2-Preis darf am Anfang nicht zu hoch sein, und er sollte kontinuierlich, aber nicht zu rasant steigen. Wir müssen aufpassen, dass Normalverdiener oder Pendler auf dem Land sich ihr Auto noch leisten können."

(fh/dpa)

Reckers' Videobeweis: Transfermarkt-Rekord – ein Alarmsignal
Video: watson
Trump will Luxus-Jet aus Katar annehmen – warum das mehr als fragwürdig ist
Donald Trump will einen 400-Millionen-Dollar-Jet aus Katar als neue Air Force One – laut einem Ex-Ethikberater wäre das ein klarer Verfassungsverstoß.

Ein Jet als Geschenk für den mächtigsten Mann der Welt – klingt absurd? Genau das soll Donald Trump jetzt von Katar bekommen. Das Vorhaben des US-Präsidenten löst in Washington hitzige Debatten aus.

Zur Story