Politik
Deutschland

Andreas Kalbitz lässt Amt als AfD-Fraktionschef in Brandenburg ruhen

13.06.2020, Sachsen, Sebnitz: Andreas Kalbitz, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag von Brandenburg, gestikuliert nach seiner Rede auf einer Kundgebung seiner Partei auf dem Marktplatz. Das Berlin ...
Brandenburgs AfD-Landeschef Andreas Kalbitz.Bild: dpa / Sebastian Kahnert
Deutschland

Kalbitz lässt nach Rauswurf aus der AfD Fraktionsvorsitz ruhen

04.08.2020, 14:1104.08.2020, 14:35

Nach seinem Rauswurf aus der Partei lässt der ehemalige Brandenburger AfD-Landeschef Andreas Kalbitz sein Amt als Fraktionschef im Landtag einstweilen ruhen. Zunächst solle eine erste juristische Klärung durch das Landgericht Berlin abgewartet werden, sagte Kalbitz am Dienstag nach einer fast vierstündigen Fraktions-Sondersitzung im Landtag. Die Fraktion habe sein entsprechendes Angebot einstimmig angenommen. Kalbitz hätte auch als Parteiloser Fraktionschef bleiben können, weil die Fraktion ihre Geschäftsordnung bereits nach der Annullierung der Parteimitgliedschaft von Kalbitz durch den Bundesvorstand entsprechend geändert hatte.

Doch Bundesparteichef Jörg Meuthen hatte sich strikt gegen den Verbleib von Kalbitz als Fraktionschef ausgesprochen, nachdem das Bundesschiedsgericht die Annullierung der AfD-Mitgliedschaft Ende Juli bestätigt hatte. Gegen diese Entscheidung will sich Kalbitz mit allen juristischen Mitteln zur Wehr setzen und hat bereits einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz beim Landgericht Berlin eingereicht.

Das Schiedsgericht hatte die Annullierung der Parteimitgliedschaft bestätigt, weil Kalbitz seine frühere Mitgliedschaft bei den Republikanern und in der inzwischen verbotenen rechtsextremen Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) verschwiegen habe.

Der Brandenburger AfD-Landesverband gilt als besonders rechts stehend und wird vom Landesamt für Verfassungsschutz als Verdachtsfall für Rechtsextremismus beobachtet. Kalbitz war einer der Wortführer des offiziell aufgelösten "Flügels" um den Thüringer AfD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die Strömung als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" und Höcke sowie Kalbitz als "rechtsextremistische Führungspersonen" ein.

(lin/dpa)

Donald Trump: Spekulationen um seine Gesundheit reißen nicht ab
Gavin Newsom nennt Trump den "The Nodfather" – ein Meme, das auf Trumps gesundheitliche Probleme und seine Nick-Pose bei öffentlichen Auftritten anspielt. Doch dahinter steckt mehr als nur Humor: Der Konflikt zwischen Newsom und Trump geht in eine neue Runde.
Er wird inzwischen "Dösender Don" und "Vater Nickerchen" genannt. Die Müdigkeit ist US-Präsident Donald Trump immer wieder während offizieller Events anzusehen. Er kämpft mit schweren Augenlidern und Sekundenschlaf, scheint sich nur unter großer Anstrengung wachhalten zu können.
Zur Story