bild: getty images/watson montage
Deutschland
Schwarze deutsche Geschichte wird oft vergessen - wie wir das ändern können
In Kanada und den Vereinigten Staaten wird jedes Jahr im Februar der "Black History Month" gefeiert. Er dient dazu, die Errungenschaften schwarzer Menschen in den Vordergrund zu rücken.
Die Autorin und Redakteurin Fabienne Sand spricht auf ihrem Instagram-Account über Themen wie White Saviourism, die Deutsche Kolonialgeschichte und Blackfacing. Dabei informiert sie in gleichem Maße, wie sie auch dazu anregt, gewohnte Verhaltensweisen in Bezug auf People of Color zu hinterfragen.
Da der "Black History Month" in Deutschland kein großes Thema ist, plädiert Fabienne für mehr Präsenz der schwarzen Kultur hierzulande:
Video: watson/Fabienne Sand, Katharina Kücke
"Black History Month" in den USA und in Kanada:
"BlacKKKlansman"-Regisseur Spike Lee erwähnte den "Black History Month" in seiner Oscar-Ansprache:
"The month, February, which also happens to be the shortest month of the year, which also happens to be Black History month."
Oscar-Gewinner Mahershala Ali feiert ebenfalls den "Black History Month"
Plakat-Aktion gegen Rassismus in Hollywood
Videos
"Schweigen oder Spucken?" – diese Friseurnamen gibt es wirklich
von Elisabeth Kochan, Marius Notter
7 Filmdetails, die du noch nicht kennst (aber kennen solltest)
von Marius Notter, Elisabeth Kochan
"Dann ist die Scheiße am Dampfen" – Lena über Lügen und Echtheit auf Instagram
von Toni Lukic
"Glücklich mit einem Chromosom mehr" – wir waren bei der Demo gegen Down-Syndrom-Bluttests
von Katharina Kücke