Foodwatch hat dem Einzelhändler Edeka am Montag öffentlich Vorwürfe gemacht. In einem Tweet machte die Verbraucherschutzorganisation darauf aufmerksam, dass die Supermarkt-Kette ein Produkt mit exakt gleichem Inhalt dreimal so teuer verkaufe – nur unter anderem Namen.
Konkret handelt es sich um Haferflocken beziehungsweise Porridge. Exakt das gleiche Produkt, nur eins davon mit 188 Prozent Preisaufschlag? Kann das wirklich sein? Ja, es ist tatsächlich wahr. Und Edeka hat sich verzockt, denn der Mega-Preisaufschlag ist aufgeflogen. Auch wenn auf den ersten Blick gar nicht auffällt, dass es sich um das exakt gleiche Produkt handelt. Doch von vorne.
500 Gramm Haferflocken der Eigenmarke "Gut & Günstig" kosten bei Edeka 0,49 Euro. Das Produkt "Porridge Klassik" von "Gut & Günstig" hingegen habe exakt den gleichen Inhalt, so der Vorwurf – jedoch kosteten hier 350 Gramm 0,99 Euro.
Das ist eine einfache Rechnung. Wir haben nochmal nachgeprüft: Wenn man die Preise aufs Kilogramm hochrechnet, ist das Porridge tatsächlich fast dreimal so teuer wie die Haferflocken: nämlich mehr als 188 Prozent.
Die Suchfunktion auf der Edeka-Webseite gibt Aufschluss: Die "Gut & Günstig Haferflocken extrazart", als "zum Frühstück und Backen" ausgezeichnet, haben exakt die gleichen Nährwertangaben wie das "Gut & Günstig Porridge Klassik", das der Supermarkt als "Hafermahlzeit" bewirbt.
Auf der Zutatenliste des Porridges tauchen lediglich "Hafervollkornflocken" auf. Außerdem der Allergikerhinweis, dass das Produkt Nuss-, Soja und Milchspuren enthalten könne.
Hafervollkornflocken sind auch nichts anderes als Haferflocken. Denn durch den Herstellungsprozess sind alle Haferflockenarten Vollkorn, da sie aus dem vollen Korn gewonnen werden.
Wir wollten wissen, was Edeka zu den offensichtlich korrekten Vorwürfen von Foodwatch sagt, und warum 350 Gramm Porridge 99 Cent und 500 Gramm Haferflocken nur 49 Cent kosten. Watson hat bei Edeka angefragt – mit einiger Verzögerung kam nun eine Antwort. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück und verweist auf ein aufwändigeres Herstellungsverfahren beim Porridge-Produkt. Die Haferflocken der teureren Variante seien besonders quellfähig. Die ganze Erklärung von Edeka findet ihr hier zum Nachlesen.
(as)