19.09.2018, 12:3019.09.2018, 12:30
Seit Tagen beherrscht die Debatte um den früheren Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen das politische Berlin. Auch nachdem Maaßen am Dienstagabend ins Innenministerium wegbefördert wurde, ebbte die Aufregung nicht ab.
- Viele - darunter auch Mitglieder vom Koalitionspartner SPD - kritisierten die Entscheidung.
- Andere blieben Maaßen treu - zum Beispiel auch die Junge Union.
Auf Twitter sorgte das Posting für Aufsehen - denn es sah so aus, als würde die Junge Union zusammen mit Heinrich Himmler, Anführer von Hitlers SS, sich bei Maaßen bedanken. Der Beitrag wurde nach wenigen Minuten gelöscht, die Aufregung in den Sozialen Netzwerken störte das nicht.
Was war passiert?
Offenbar ein Troll-Versuch. Gegenüber watson nannte ein JU-Sprecher den Vorfall einen "Missbrauch der sogenannten 'Tagging'-Funktion".
Die "Tagging"-Funktion auf Facebook:
Die "Tagging"-Funktion erlaubt es
Facebook-Mitgliedern, Profile von Seiten und Personen auf Fotos und Beiträgen
zu markieren. Seitenbetreiber können die Funktionen auf ihren Profilen deaktivieren.
Laut dem Sprecher wurde diese "Offenheit gestern von
einem unbekannten Nutzer missbraucht, indem der Name 'Heinrich Himmler' in dem Beitrag markiert wurde." Die "Tagging"-Funktion wurde von den Betreibern der "Junge Union Deutschlands"-Facebook-Seite erst einmal abgeschaltet.
Die Aufregung um Maaßen dürfte dennoch weitergehen.
Nach spöttischen Posts über den Tod von Charlie Kirk hat die Clemson University in South Carolina einen Dozenten suspendiert. Der Fall löst eine hitzige Debatte über Meinungsfreiheit, Social Media und politischen Druck aus.
Nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Influencer Charlie Kirk sehen viele seiner Anhänger:innen in ihm einen "Märtyrer" – und entrüsten sich über Menschen, die Kirk und sein Wirken kritisch oder gar abfällig kommentieren.