
Besucher des Rechtsrock-Festivals im Jahr 2017. Bild: Michael Trammer/imago stock&people
Musik
06.07.2019, 08:4506.07.2019, 12:31
Bei dem Rechtsrock-Konzert im südthüringischen
Themar hat die Polizei am Freitagabend die Auftritte von zwei der
drei Bands vorzeitig abgebrochen. Sie hätten gegen Auflagen
verstoßen, sagte ein Polizeisprecher.
Der Vorwurf: Die Band "Sturmwehr" habe einen
indizierten Titel gespielt.
Auch die Band "Unbeliebte Jungs" spielten einen Titel,
der nicht auf der vorher eingereichten Liste stand.
Für beide Gruppen
gilt ein Auftrittsverbot bis Sonntag. Die dritte am Freitagabend auf
dem Programm stehende Band hatte einen planmäßig kurzen Auftritt.
Die Polizei ist mit einem Großaufgebot bei den Rechtsrock-Konzerten
am Wochenende präsent. Zu den Konzerten waren für Freitag 400 Besucher und für Samstag zwischen 800 und 1200 angemeldet worden. Die Polizei habe am frühen Freitagabend etwa 100 Teilnehmer der rechten Veranstaltung gezählt, sagte eine Behördensprecherin. Beamte aus mehreren Bundesländern sind in der Region im Einsatz.
Bereits an den Zufahrten zu der 2800-Einwohner-Stadt waren Kontrollstellen eingerichtet. Zudem ist die Polizei unter anderem mit zwei Wasserwerfern und einem Räumpanzer vor Ort. Auch bei früheren Konzerten in der südthüringischen Kleinstadt waren freitags nur wenige Besucher angereist, die meisten kamen am Samstag. Die
Polizei hatte angekündigt, bei verbotenen rechtsextremen Symbolen
oder beim Abspielen verbotener Lieder hart durchzugreifen.
(hd/dpa)
Diese vier Vorurteile füttern Rechtspopulisten
Video: watson
Die katholische Kirche hat ihren neuen Papst gefunden. Wer ist Leo XIV. und wie steht er zu den großen Themen unserer Zeit?
Schneller als erwartet stieg am 8. Mai 2025, am zweiten Tag der Konklave, weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Das war das Zeichen: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Es ist der US-Amerikaner Robert F. Prevost, der den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus beerbt. Er nennt sich Leo XIV..