Politik
Deutschland

Private Nachricht wird öffentlich: Twitter-Panne bei Ministerin Julia Klöckner

Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, spricht im Bundestag zur 1. Lesung des Bundesjagdgesetzes. Berlin, 27.01.2021. Berlin Germany *** Julia Kloeckner, Federal Ministe ...
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Januar im Bundestag. Bild: www.imago-images.de / Thomas Trutschel
Deutschland

Private Nachricht wird öffentlich: Twitter-Panne bei Ministerin Julia Klöckner

06.02.2021, 17:2906.02.2021, 17:29

Soziale Netzwerke haben ihre Tücken. Besonders peinlich kann es für Nutzerinnen und Nutzer gerade dann werden, wenn sie etwas, das für eine private Nachricht bestimmt ist, versehentlich in einen öffentlichen Post packen. Das ist am Freitag anscheinend Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf Twitter passiert.

Anlass für den Fauxpas war ein Tweet der jungen SPD-Politikerin Lilly Blaudszun. Die 19-Jährige, die sich als Influencerin für ihre Partei einen Namen gemacht hat, griff Klöckner darin scharf an. Die Ministerin sei ein "Totalausfall". Blaudszun teilte in ihrem Tweet einen "Spiegel"-Artikel, in dem beschrieben wird, wie das Landwirtschaftsministerium Umweltministerien von Bund und Ländern ausbremsen.

Unter den kritischen Tweet schrieb vermutlich jemand aus Klöckners Social-Media-Team: "Wir haben es gesehen, aber ob wir dieser jungen SPDlerin zur Aufmerksamkeit verhelfen sollen – Ball ausrollen lassen …"

Der Tweet wurde kurz darauf gelöscht, Twitter-Nutzer hatten ihn aber per Screenshot dokumentiert.

Wortspiele mit "Ball ausrollen lassen"

Blaudszun spielte in den Stunden danach wiederum humorvoll auf den Tweet an:

Auf Blaudszuns ironische Einladung zu einem Talk in der App Clubhouse – "AMK" steht für Agrarministerkonferenz, Blaudszun spielt auf die Aussage des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow an, er spiele in den Bund-Länder-Treffen manchmal Candy Crush – reagierte Klöckner dann schließlich.

(se)

Sapad 2025: Was Putins Militärübung für Russland, Belarus und die Nato bedeutet
Russland und Belarus haben ihr Großmanöver Sapad 2025 gestartet, mitten in einer Phase wachsender Spannungen. Drohnen drangen zuletzt in den polnischen Luftraum ein, Expert:innen warnen vor "Vorpositionierungen" für künftige Angriffe. Auch die neue Rakete Oreschnik könnte dabei eine Rolle spielen.
Seit Freitag rollt eine massive Militärübung durch Belarus: Sapad 2025. Alle vier Jahre probt Russland dieses Großmanöver, das zuletzt 2021 die Invasion der Ukraine vorbereitete.
Zur Story