Politik
Deutschland

Horst Seehofer setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus

ARCHIV - 28.10.2020, Baden-W
Vorerst finden keine Abschiebeflüge mehr nach Afghanistan statt.Bild: dpa / Philipp von Ditfurth
Deutschland

Sicherheitslage dramatisch verschlechtert: Seehofer setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus

12.08.2021, 09:2712.08.2021, 09:27
Mehr «Politik»

Wegen der dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan schiebt Deutschland vorerst keine abgelehnten Asylbewerber mehr dorthin ab. "Der Bundesinnenminister hat aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Sicherheitslage entschieden, Abschiebungen nach Afghanistan zunächst auszusetzen", sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Eine in der vergangenen Woche verschobene Abschiebung von sechs Afghanen wird zunächst nicht mehr nachgeholt.

Taliban haben neun Provinzhauptstädte unter Kontrolle gebracht

Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich seit der Entscheidung über den Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan Mitte April dramatisch verschlechtert. Die militanten Taliban haben inzwischen wieder neun Provinzhauptstädte unter ihre Kontrolle gebracht.

Die in Kabul vertretenen EU-Botschafter hatten sich erst am Dienstag für einen Abschiebestopp ausgesprochen. Auch 26 Organisationen, darunter Amnesty International, Pro Asyl, Caritas und die Diakonie plädierten in einer gemeinsamen Erklärung dafür.

Das Auswärtige Amt erstellt derzeit einen neuen Asyllagebericht für Afghanistan, der normalerweise die Hauptgrundlage für die Entscheidung über Abschiebungen ist. Dieser Bericht liegt aber noch nicht vor. Seit 2016 sind mehr als 1000 Migranten nach Afghanistan zurückgebracht worden.

(andi/AFP)

Putins neue Waffe gegen Drohnen: Antenne am Helm, Display am Arm
Im Ukraine-Krieg testet Moskau eine neue, tragbare Drohnenabwehr. Ob das System wirklich schützt oder nur Propaganda ist, bleibt unklar.
Der Ukraine-Krieg wird zunehmend zum Labor für militärische Innovation. So verwandelte sich die Invasion im Laufe der Zeit mehr und mehr zum Drohnenkrieg. Denn die Technik ist billig, tödlich und präzise. Während Kiew auf eigene FPV-Drohnen setzt, versucht Moskau jetzt, mit tragbarer Störtechnik gegenzuhalten.
Zur Story