Politik
Deutschland

Juso-Chef Kevin Kühnert will in den SPD-Vorstand

Blank Red wall in bed room, blank red background, red paint on house wall, red texture background
Kevin Kühnert macht eine AnsageBild: Getty/imago images / Stefan Schmidbauer
Deutschland

Juso-Chef Kevin Kühnert will in den SPD-Vorstand

18.11.2019, 19:0518.11.2019, 19:08

Juso-Chef Kevin Kühnert kandidiert auf dem SPD-Bundesparteitag Anfang Dezember für den Vorstand. Das sagte der 30-Jährige der "Süddeutschen Zeitung".

  • Er habe nicht zwei Jahre lang Änderungen am Kurs der Partei gefordert, um hinterher zu sagen, die Umsetzung seiner Forderungen sollten bitte andere erledigen, sagte er dem Blatt.
  • Sein Entschluss zur Kandidatur gelte sowohl, wenn Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Parteivorsitzende werden, als auch bei einem Sieg von Klara Geywitz und Olaf Scholz.
  • Kühnert schloss demnach zugleich aus, Generalsekretär der Partei zu werden, egal in welcher Konstellation.

Auf die Nachfrage, ob er sich den Posten des stellvertretenden Parteivorsitzenden vorstellen könne, sagte er: "Das würde ich zumindest nicht ausschließen, dass das passieren könnte. Wir müssen ja jetzt nicht um den heißen Brei herumreden. Na klar." Eine Konfrontation mit einem potenziellen Parteivorsitzenden Olaf Scholz, dem Vizekanzler und Finanzminister, sehe er als dessen Stellvertreter nicht heraufziehen: "Stärke kommt daraus, Unterschiedlichkeiten zuzulassen", sagte Kühnert.

Auf Twitter begründete Kühnert seine Entscheidung mit den Worten: "Einen anderen politischen Stil zu verfolgen heißt auch, dass man nicht taktiert sondern vorher klar sagt, was man tut – und was man nicht tut. Mit Blick auf die kommenden drei Wochen habe ich das heute getan."

(ll/dpa)

USA: Jennifer Newsom greift Donald Trump vor wichtigen Wahlen an
Unter den Demokraten hat Donald Trump so einen schlechten Ruf wie wohl kaum ein US-Präsident vor ihm. Jennifer Siebel Newsom hat sich in diesem Zusammenhang sogar eine Sache in Bezug auf die Erziehung ihrer Kinder vorgenommen.
Donald Trump hat viele Feinde – und vielleicht noch mehr Feindinnen. Denn auch wenn es ganze Gruppen an Unterstützerinnen für den US-Präsidenten gibt, sind seine Äußerungen, Handlungen und politischen Pläne in vielen Fällen misogyn.
Zur Story