Politik
Deutschland

Grüne schlagen kostenloses Interrail-Ticket für 18-Jährige vor

Reisende Jugendliche gehen mit ihren Rucksäcken und aufgeschnallten Schlafmatten durch die Innenstadt. Großbritannien wird bald nicht mehr am Interrail- und Eurail-Programm teilnehmen. Das teilte der  ...
Um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, sollen 18-Jährige kostenlos reisen dürfen.Bild: dpa / Patrick Seeger
Deutschland

Grüne schlagen kostenloses Interrail-Ticket für 18-Jährige vor

24.05.2021, 12:55

Die Grünen wollen die Folgen der Pandemie unter anderem mit kostenlosen Interrail-Tickets für 18-Jährige abmildern. Es brauche Angebote für Kinder und Jugendliche, das Versäumte aufzuholen und für Familien, um endlich mal wieder innezuhalten und Luft zu holen, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckhardt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) am Montag.

Besonderes Augenmerk liege auf den Jugendlichen, heißt es nach RND-Angaben in einem Positionspapier von Göring-Eckhardt und den Familienpolitikerinnen Ekin Deligöz und Maria Klein-Schmeink. Reisen seien für viele junge Menschen ein wichtiger Schritt ins Erwachsenenleben. "Deshalb wäre es sehr wertvoll, hier ein Angebot der Unterstützung zu bieten: Wer in der Pandemie 18 geworden ist, erhält ein kostenloses Interrail-Ticket, um coronagerecht Europa zu erfahren und zu erleben", so Göring-Eckhardt.

Die Grünen schlugen auch Urlaubsgutscheine vor

Mit den Interrail- und Eurail-Tickets können Reisende in mehr als 30 Ländern mit einer einzigen Fahrkarte über einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt viele Zugfahrten machen. Interrail ist für die Einwohner der teilnehmenden Länder in Europa bestimmt.

Zudem solle der Bund jeder Kommune ein Sonderbudget zur Entwicklung von Freizeitangeboten für Familien zur Verfügung stellen. Familien, die Grundsicherung bezögen, sollten unbürokratisch Urlaubsgutscheine beantragen können, die nicht auf die Sozialleistungen angerechnet werden dürften, hieß es.

Auch die Linken im Bundestag hatten zuletzt in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Ausgleich für Jugendliche und junge Erwachsene angeregt. Dabei war auch von Freifahrten mit der Deutschen Bahn die Rede.

(lfr/dpa)

Ukraine: Olena kümmert sich in Kramatorsk um Kinder – "Feuer in den Augen"
Eine Pädagogin aus Kramatorsk erzählt im Gespräch mit watson, wie sich das Leben der Menschen in der Ost-Ukraine verändert hat. Es ist ein Einblick in einen Alltag voller Pragmatismus, Nächstenliebe und Hoffnung inmitten von Drohnenangriffen.
Die Sirene teilt den Tag im Osten der Ukraine in Stücke. Olena Kurtova, Pädagogin aus Kramatorsk, zählt oft nicht mehr mit. "Mehrmals täglich hören wir sie", sagt sie im Gespräch mit watson. "Bei Drohnen hoffen wir auf die Luftabwehr. Wenn Raketen kommen, gehen wir in den Keller." Manchmal rennen die Menschen dann, manchmal gehen sie einfach weiter ihrer Tätigkeit nach. So normal sind die Alarme mittlerweile geworden.
Zur Story