
Die Vorhersage des Murmeltiers wird verlesen. Wetterexperte Kachelmann (kl. Bild) hält davon nichts. Bild: dpa/watson montage
Deutschland
03.02.2020, 09:3003.02.2020, 09:30
Der Frühling ist nahe – zumindest hat das
berühmte Murmeltier Phil in Punxsutawney im US-Bundesstaat
Pennsylvania am Sonntag seinen Schatten nicht gesehen.
"Der Frühling wird früh kommen, das ist sicher"
Vorhersage am Murmeltiertag
Ein Brauch in dem Städtchen sieht vor, dass, falls das Tier am 2.
Februar seinen Schatten wegen eines sonnigen Himmels sieht, der
Winter weitere sechs Wochen dauern wird. Bedecktes Wetter deute
jedoch auf einen frühen Frühling hin, so der Aberglaube.
Wetterexperte Jörg Kachelmann hält den Murmeltiertag und die damit verbundene Wettervorhersage jedoch für nicht relevant. "Die darauf beruhende Vorhersage ist immer völliger Blödsinn", sagte er watson.
Zu den Vorhersagen der kommenden Wochen äußerte er sich jedoch nicht.
Murmeltiertag hat Tradition
Tausende Zuschauer feiern jedes Jahr am frühen Morgen dieses Tages
die erstmals 1887 getroffene Vorhersage des Murmeltiers. Berühmt
wurde das Event durch den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" aus
dem Jahr 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell.
Der rund zehn Kilogramm schwere Phil liegt allerdings nur selten richtig.
In den vergangenen Jahren habe seine Trefferquote bei rund 40 Prozent
gelegen, haben US-Meteorologen errechnet.
(lin/mit dpa)