Politik
Digital

Gamescom 2020: Politik spricht über Gaming – jetzt im Livestream

Gamer auf der weltgrößten Computerspielmesse Gamescom 2019 im Congress Centrum Nord der KoelnMesse. Köln, 24.08.2019 *** Gamer at the worlds largest computer games fair Gamescom 2019 in the Congress C ...
Jedes Jahr sorgt die Gamescom für neue Informationen rund um Videospiele. Bild: imago images
Digital

Gamescom 2020: Politik spricht über Gaming – jetzt im Livestream

28.08.2020, 17:3728.08.2020, 17:37
Mehr «Politik»

Am Donnerstag ist die digitale Gamescom gestartet. Statt Selfies mit Youtube-Stars und Gedrängel auf dem überlaufenen Messegelände können Gamingbegeisterte die Videospielmesse im Coronajahr 2020 übers Internet erleben, wenn auch im stotternden Stream. Doch vielleicht sind die Probleme der Eröffnungsnacht bereits behoben.

Es fielen bereits ein paar Ankündigungen, etwa zu dem Shooter "Call of Duty: Black Ops Cold War" oder dem Rollenspiel "Dragon Age". Allerdings nur in Form kurzer Trailer. Dennoch: für viele dürften das Neuigkeiten sein. Was es bisher noch nicht gab, waren richtige Debatten, sei es über E-Sports, Förderung der Gamingindustrie in Deutschland oder auch der Einsatz von Videospielen an Schulen. Das dürfte sich aber noch ändern.

Wie bereits im vergangenen Jahr setzen sich auch diesmal eine Reihe Politiker bei der Gamescom zusammen, um, wie soll's auch anders sein, über Videospiele zu diskutieren. Mit dabei sind:

  • Paul Ziemiak (CDU)
  • Lars Klingbeil (SPD)
  • Linda Teuteberg (FDP)
  • Jörg Schindler (Die Linke)
  • Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen)

Zugegeben, es ist exakt dasselbe Ensemble wie 2019. Dennoch könnte es interessant werden. Immerhin geht es, wie in jedem Jahr, auch um die Spieleförderung. Allerdings kündigte der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer (CSU) bereits zur diesjährigen Eröffnung der Gamescom an, die Branche besser zu unterstützen. Rund 50 Millionen Euro seien im aktuellen Haushaltsplan der Bundesregierung diesbezüglich eingeplant, "Golem" berichtete.

Doch Gamingfreunde mit einem guten Gedächtnis wissen bereits, dass es 2019 dieselbe Ankündigung gab. Allerdings floss das Geld in der Menge nicht wirklich an die Gaming-Industrie. Einen Punkt, den die beiden Moderatoren, Youtube-Star Peter Smits (PietSmiet) und ESL-Kommentatorin Phylicia Whitney, anbringen können.

Neben der Förderung werden die Teilnehmer auch noch über E-Sport, digitale Bildung, Medienkompetenz, die Games-Community und die Breitbandversorgung sprechen. Jetzt werdet ihr euch wahrscheinlich fragen, wo genau ihr die Debatte verfolgen könnt. Na klar, bei uns!

Hier könnt ihr den Livestream sehen:

(tkr)

Trump macht mit Puppen Politik: Vier Stück pro "hübschem Mädchen" reichen
Donald Trump kann aus einer Mücke einen Elefanten, aus jeder Kleinigkeit eine politische Kontroverse machen, auf Zuruf minutenlang auf einem Thema herumkauen, bis er eine Brücke zu seiner politischen Agenda gebaut hat. Neuerdings hat er es auf Puppen abgesehen.

Donald Trump wurde lange Zeit von vielen Menschen, gerade im eurozentristischen Deutschland, als Witzfigur verlacht. Als ein Schwätzer, der nichts verbreitet außer heiße Luft. Trump wurde nicht ernst genommen, als Politiker mit realen Taten, gefährlichen sogar.

Zur Story