Frauen sind die Zukunft der Gaming-Branche – Das ist Gamerin Anne Wernicke
Beim Schauen ihrer Videos merkt man sofort: Ihr Job macht ihr Spaß. Lachen muss sie aber meist mit Männern, denn weibliche Kolleginnen hat Anne Wernicke meist keine, – was nicht heißt, dass Frauen nicht spielen. Ganz im Gegenteil: Frauen spielen nur öfter alleine und hängen ihr Hobby nicht an die große Glocke.
Was macht sie?
Anne Wernicke ist Moderatorin und Redakteurin für den offiziellen deutschen YouTube-Kanal von "Sony Playstation" und spielt selbst leidenschaftlich gern. Sie will mehr Frauen für eine Karriere in der Gaming-Branche begeistern. Außerdem möchte sie Frauen dazu inspirieren, einen Controller in die Hand zu nehmen oder ein anderes Game zu probieren, ohne sich dabei als Tomboy oder weniger weiblich zu fühlen. Denn Gamerinnen können gleichzeitig sanft sein, hart sein, sein, was sie wollen und dabei Monster jagen!
Was macht sie besonders?
Als Moderatorin bringt Wernicke ihren Zuschauern und vor allem ihren Zuschauerinnen aktuelle Releases nahe und zeigt coole Tricks. Macht sie das im Sommer mal barfuß, wird sie sexualisiert, dann werden ihre Videos gestohlen und auf Fetisch-Kanälen geteilt. Aber das gebe es überall, meint sie, vor allem im Internet. Jeder Online-Gamer sei schon mal dumm angemacht oder beleidigt worden. Man brauche einfach ein dickes Fell und das gelte nicht nur für Frauen.
Wernicke versucht, wann immer möglich, eine Veränderung des Frauenbildes in der Gaming-Welt und in Games selbst anzustoßen. Sie weiß, dass Frauen die Zukunft der Gaming-Branche prägen werden.
So viele Games mit starken, weiblichen Heldinnen, die das sonst oft sexualisierte Opfer ablösen, gab es selten auf dem Markt. Mit dem erhobenen Zeigefinger auf Entwickler zeigen möchte sie nicht. "Die Message ist angekommen", macht sie gegenüber Refinery29 deutlich:
Mentale Gesundheit wird im Gaming selten thematisiert, deswegen ist es Wernicke besonders wichtig, ein Beispiel für eine gelungene Umsetzung zu nennen. Denn auch sie kennt Phasen, in denen alles dunkler scheint. Via Instagram versucht sie, Betroffenen Mut zu machen.
In ihren eigenen Worten:
Hier könnt ihr, sobald sie alle erschienen sind, alle Folgen nachlesen:
1. Kristina Hänel
2. Sasha Marianna Salzmann
3. Mahret Ifeoma Kupka
4. Nura
5. Gina Lückenkämper
6. Ria Schröder
7. Christiane Nüsslein-Vollhard
8. Kübra Gümüşay
9. Steffi Jones
10. Laura Gelhaar
11. Malu Dreyer
12. Suzie Grime
13. Aya Jaff
14. Raphaela Vogel
15. Barbara Stollberg-Rilinger
16. Mithu Sanyal
17. Katrin Suder
18. Ebow
19. Julia Görges
20. Doro Bär
21. Sibel Schick
22. Luisa Neubauer
23. Katharina Schulze
24. Doctorella
25. Lilly Bladszun
26. Fine Bauer
27. Nino Haratischwili
28. Anne Wernicke


