Politik
International

Ägyptischer Ex-Präsident Mohammed Mursi stirbt nach Gerichtsanhörung

February 26, 2017 - Cairo, Cairo, Egypt - Egyptian ousted president Mohammed Morsi sits behind the defendants cage as he attends his trial at the police academy on the outskirts of the capital Cairo,  ...
Bild: imago stock&people
International

Ägyptischer Ex-Präsident Mohammed Mursi stirbt nach Gerichtsanhörung

17.06.2019, 18:0817.06.2019, 18:35

Ägyptens früherer Präsident Mohammed Mursi ist am Montag nach Angaben aus Justiz- und Sicherheitskreisen gestorben.

  • Wie aus den Quellen verlautete, brach Mursi bei einer Gerichtsanhörung zusammen und starb später im Krankenhaus.
  • Mursi habe 20 Minuten lang vor dem Richter gesprochen, sagte ein Justizvertreter. Dabei habe er sich sehr aufgeregt und sei in Ohnmacht gefallen.
  • Mursi sei schnell ins Krankenhaus gebracht worden, dort aber gestorben.

Das müsst ihr über Mursi wissen

Der islamistische Politiker hatte 2012 sein Amt als erster demokratisch gewählter Staatschef Ägyptens angetreten, war aber schon bald mit Massenprotesten konfrontiert und wurde im Juli 2013 vom Militär gestürzt.

Der mit der Muslimbruderschaft verbundene Mursi wurde nach seinem Sturz inhaftiert, vor Gericht gestellt und in mehreren Prozessen zu langen Gefängnisstrafen verurteilt. Ein gegen ihn verhängtes Todesurteil wurde wieder aufgehoben. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der enge Beziehungen zu Mursi unterhalten hatte, würdigte ihn als einen "Märtyrer".

Anmerkung: Zunächst hatten wir unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, Mursi sei während der Anhörung gestorben. Wir haben die Meldung korrigiert.

(ll/afp)

Ukraine: Trump-Berater überrascht – "Russland verliert gerade diesen Krieg"
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten versucht, den Krieg Russlands gegen die Ukraine diplomatisch zu lösen – ohne Erfolg. Stattdessen griff Russland zuletzt sogar immer härter im Nachbarland an. Ein Berater Trumps hat nun dennoch eine überraschende Einschätzung dazu, wer ins Hintertreffen gerät.
Keith Kellogg hat keinen einfachen Stand in seinem eigenen politischen Lager. Der pensionierte US-Generalleutnant wurde von Donald Trump einst als Sondergesandter für Russland und die Ukraine nach Europa geschickt. Doch da der 81-Jährige ihm zu proukrainisch war – und das auch das Gefühl der russischen Seite war –, wurde Kellogg im April von seiner Rolle in Russland abgezogen.
Zur Story