Politik
International

Dutzende Tote bei Unruhen in Kasachstan: Russland verlegt Truppen

NUR SULTAN, KAZAKHSTAN - JANUARY 5: Security forces increase measures around the Presidential Palace as Kazakhstan declared a state of emergency after protests against fuel price increase spread acros ...
In Kasachstan wurden Dutzende Menschen bei Protesten getötet.Bild: AA / Turar Kazangapov
International

Dutzende Tote und mehr als Tausend Verletzte bei Unruhen in Kasachstan: Russland verlegt Truppen

06.01.2022, 12:1506.01.2022, 12:15
Mehr «Politik»

Angesichts der Unruhen in Kasachstan hat Russland Soldaten in das zentralasiatische Land verlegt. Es seien Fallschirmjäger als Teil einer Friedenstruppe entsandt worden, meldeten mehrere russische Staatsagenturen am Donnerstag übereinstimmend unter Berufung auf die "Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit" (OVKS). Kasachstan hatte das Militärbündnis um Hilfe gebeten.

Bei den massiven Protesten in Kasachstan sind nach Regierungsangaben dutzende Demonstranten getötet und mehr als 1000 Menschen verletzt worden. In der Wirtschaftsmetropole Almaty hätten Menschen in der Nacht zum Donnerstag versucht, verschiedene Polizeigebäude zu stürmen, zitierte der kasachische Fernsehsender Khabar 24 einen Sprecher des Innenministeriums, wie die russische Staatsagentur Tass meldete. Dabei seien "Dutzende Angreifer eliminiert" worden. Deren Identitäten würden nun ermittelt.

Kasachische Medien im Ausland weiter offline

Internetseiten kasachischer Medien waren auch am Morgen nicht vom Ausland aus zu erreichen. Die genaue Lage war deshalb unklar. Bislang hatten die Behörden nur acht getötete Polizisten und Soldaten offiziell bestätigt. Zu Todesopfern unter Zivilisten gab es bislang keine Angaben. In der vergangenen Nacht schritt das Militär ein. Seither laufen an verschiedenen Stellen der Stadt Almaty in Zentralasien Einsätze gegen Demonstranten, die Berichten zufolge auch bewaffnet sein sollen. Einwohner seien aufgerufen worden, an sicheren Orten zu bleiben und Straßen zu meiden.

Auslöser der größten Protestwelle seit Jahren war Unmut über deutlich gestiegene Treibstoffpreise an den Tankstellen der öl- und gasreichen Ex-Sowjetrepublik mit mehr als 18 Millionen Einwohnern, die zudem schon seit Jahren unter Misswirtschaft und Armut leidet. Dieser Unmut schlugen nun in regierungskritische teils gewaltsame Proteste um. Als Reaktion entließ Präsident Kassym-Jomart Tokajew die Regierung, bevor in der Nacht zu Donnerstag das Militär in Almaty einschritt.

Tokajew rief außerdem das von Russland geführte Militärbündnis "Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit" zu Hilfe, das prompt die Entsendung von Soldaten ankündigte - sogenannten Friedenstruppen. Dem Bündnis gehören neben Russland und Kasachstan auch Armenien, Belarus, Kirgistan und Tadschikistan an. Die USA und die EU riefen alle Seiten zur Mäßigung auf und forderten eine friedliche Beilegung des Konflikts.

(nik/dpa)

Rückschritt um Jahre: Trump will einzigartigen Klimasatelliten verglühen lassen
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.
Zur Story