Politik
International

Dieselskandal: Britisches Gericht gibt 91.000 Klägern gegen VW Recht

March 27, 2017 - Pontiac, Michigan, U.S. - Pontiac, Michigan - Thousands of Volkswagen diesel vehicles are parked at the vacant Pontiac Silverdome. VW bought back the cars back from their owners as a  ...
Folge des Dieselskandals: Tausende von zurückgerufenen VW-Fahrzeugen in den USA.Bild: imago images / ZUMA Press
International

Dieselskandal: Britisches Gericht gibt 91.000 Klägern gegen VW Recht

06.04.2020, 14:2006.04.2020, 14:20

Rund 91.000 Kunden von Volkswagen in Großbritannien haben ein Anrecht auf Entschädigung. Das entschied am Montag ein Gericht in London.

  • Der High Court sieht es als erwiesen an, dass VW illegale Software in Fahrzeuge einbaute, die in Großbritannien verkauft wurden, um den Schadstoffausstoß bei Emissionstests zu drücken.
  • Wie hoch die Entschädigung ausfallen wird, muss die Justiz in einem gesonderten Verfahren entscheiden.

Der Hintergrund zum Dieselskandal:

VW hatte im September 2015 zugegeben, in weltweit elf Millionen Fahrzeugen eine illegale Software eingesetzt zu haben. In Deutschland bietet der Konzern mittlerweile rund 260.000 Dieselkunden einen Vergleich an; sie sollen eine Einmalzahlung zwischen 1350 und 6257 Euro erhalten.

Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal zahlte Volkswagen bereits mehr als 30 Milliarden Euro an Strafen und Entschädigungen, vor allem in den USA.

(ll)

Gen-Z-Expertin: Bei der Wehrdienst-Debatte wiederholt sich ein Fehler aus Corona-Zeiten
Politikwissenschaftlerin Pia Jaeger kritisiert: Junge Menschen werden in politischen Entscheidungen systematisch übergangen. Das hat Folgen für Demokratie und Zusammenhalt.
Von Wehrdienst bis Klimakrise: Junge Menschen in Deutschland sollen immer mehr Verantwortung übernehmen – aber mitreden dürfen sie kaum. Während die Politik über neue Pflichten und Reformen diskutiert, fehlt ihre Perspektive. Das kritisiert Politikwissenschaftlerin Pia Jaeger vom Deutschen Jugendinstitut scharf.
Zur Story