Politik
International

Brexit: Theresa May will Parlament über Brexit-Referendum abstimmen lassen

Britain's Prime Minister Theresa May leaves church near High Wycombe, Britain May 19, 2019. REUTERS/Henry Nicholls
Die britische Premierministerin Theresa May.Bild: X06612
International

Here we go again: May will Parlament über zweites Brexit-Referendum abstimmen lassen

21.05.2019, 17:3521.05.2019, 20:01

Die britische Premierministerin Theresa May hat in einer Rede am Dienstag mitgeteilt, dass sie das Parlament des Landes über ein erneutes und damit zweites Brexit-Referendum abstimmen lassen will.

Bei einem ersten Brexit-Referendum im Jahr 2016 hatte sich die britische Bevölkerung mit knapper Mehrheit für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ausgesprochen.

Seitdem herrscht in Großbritannien politisches Chaos: Nachdem die Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich über einen geordneten Austritt zu Beginn diesen Jahres gescheitert waren, herrscht Unklarheit darüber, wie Großbritannien aus der EU austreten kann.

Ursprünglich sollte Großbritannien am 29. März 2019 die EU verlassen, mittlerweile haben die europäischen Staats- und Regierungschefs den Brexit auf den 31. Oktober 2019 verschoben. Bis dahin sind verschiedene Optionen für Großbritannien denkbar: diese reichen von einem britischen Austritt aus der EU ohne einen sogenannten Deal mit den Staats- und Regierungschefs in Brüssel über eine weitere Verschiebung des Austrittstermins bis hin zu einem zweiten Referendum.

Die Briten müssten in letzterem Fall also erneut darüber abstimmen, ob sie in der EU bleiben möchten – oder ob sie die Staatengemeinschaft verlassen möchten.

(pb)

Russische Drohnen über Polen: Was Putins Provokation für die Nato bedeutet
Russische Drohnen über Polen haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs schoss die polnische Luftwaffe die Fluggeräte ab. Nun stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgt Putin? Und wie sollte die Nato darauf reagieren? Ein Überblick.
Und wieder ist es passiert: Eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Russland und westlichen Staaten ist erreicht. Das Nato-Mitgliedsland Polen gab am frühen Mittwochmorgen bekannt, Kampfflugzeuge gestartet und russische Drohnen abgeschossen zu haben, nachdem diese von der Ukraine aus in den Luftraum des Landes eingedrungen waren.
Zur Story