Politik
USA

Donald Trump: US-Präsident wütet über Black-Lives-Matter-Schriftzug in New York

The massive “Black Lives Matter” mural painted on Joralemon Street in fron of Brooklyn’s Borough Hall in New York on Saturday, June 27, 2020. The city has promised to paint one of these murals o ...
Ein Black-Lives-Matter-Schriftzug in New York. Auch vor dem Trump-Tower wird ein solcher bald zu sehen sein.Bild: picture alliance / Photoshot
USA

Trump jammert über Black-Lives-Matter-Schriftzug in New York

03.07.2020, 16:4703.07.2020, 16:47

US-Präsident Donald Trump hat sich auf Twitter über einen auf der New Yorker Fifth Avenue geplanten "Black Lives Matter"-Schriftzug beschwert. Bürgermeister Bill de Blasio hatte vergangene Woche angekündigt, dass damit die Straße direkt vor dem Trump-Tower im Zentrum Manhattans großflächig bemalt werden soll. Trump nannte den in ähnlicher Form auch vor dem Weißen Haus angebrachten Schriftzug ein "Symbol des Hasses".

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, sagte später bei einer Pressekonferenz, Trump kritisiere die "Black Lives Matter"-Bewegung als Organisation, weil diese einige "hasserfüllte" Botschaften gesendet habe. McEnany betonte: "Er findet auch, dass alle schwarzen Leben wichtig sind."

Trump kritisierte auf Twitter, dass die Stadt mit einem "großen, teuren, gelben Zeichen die Luxus-Straße verunglimpft" und gleichzeitig das Polizeibudget um eine Milliarde Dollar reduziere. Diesen Beschluss hatte am frühen Mittwochmorgen der Stadtrat getroffen. Eine Streichung von Stellen soll es dabei nicht geben, die Kürzung von rund sechs auf etwa fünf Milliarden Dollar geschieht vor allem durch Veränderungen in der Verwaltung und Arbeitsorganisation. So fallen beispielsweise künftig rund 5300 Polizisten in Schulen unter die Zuständigkeit des Bildungsressorts.

Trump behauptete in seinem Tweet, De Blasio hasse die Polizei der Stadt. Die Polizisten würden sich noch "lebhaft" an Schmähgesänge gegen sie erinnern, schrieb Trump weiter. Die von ihm zitierten Rufe waren bereits 2015 bei Protesten in Minnesota aufgenommen worden.

Trump hatte sich in der Vergangenheit bereits mehrfach rassistisch geäußert und auch die "Black Lives Matter"-Bewegung hart kritisiert. In Umfragen unterstützt aber eine deutliche Mehrheit der US-Bevölkerung die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt.

(pcl/dpa)

Merz will Verbrenner-Aus kippen – Experten alarmiert: "Macht alles nur noch schlimmer"
Vor dem Autogipfel im Kanzleramt ist bereits klar: Friedrich Merz will sich für ein Aus des Verbrenner-Aus 2035 in der EU einsetzen. Ein Fehler, wie zwei Expert:innen gegenüber watson erklären. Doch was ist die Alternative?
Kommt die Rolle rückwärts in der Klima- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union? Um das EU-weite Verbot von Neuzulassungen für Verbrenner-PKWs ab 2035 wird hitzig debattiert – auch in Deutschland. Die Union macht Druck, mittlerweile bezeichnet auch Kanzler Friedrich Merz das Vorhaben als "falsches Verbot" und warnt vor Nachteilen für die deutsche Autoindustrie.
Zur Story