
Das ist er: David-Maria SassoliBild: X00403
EU
03.07.2019, 13:0503.07.2019, 13:12
Das Europaparlament hat am Mittwoch einen neuen Präsidenten gewählt. Der italienische Sozialdemokrat David-Maria Sassoli hat sich im zweiten Wahlgang unter anderem gegen die deutsche Grüne Ska Keller durchgesetzt.
Und das, obwohl die Sozialdemokraten eigentlich keine Mehrheit im Europäischen Parlament besitzen. Möglich wurde dies, weil Sassoli auch von der Fraktion der Europäischen Volkspartei unterstützt worden war.
Sassoli ist Teil eines Deals
Dass ein Sozialdemokrat in den ersten zweieinhalb Jahren der Legislaturperiode Parlamentspräsident wird, ist Teil einer Absprache der EU-Staats- und Regierungschefs über die künftige Führung der Europäischen Union. Sie hatten ein Personalpaket entworfen, in dem alle Parteien vertreten sind.
Zentrale Personalie ist die Nominierung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission. Die CDU-Politikerin will am Mittwoch erstmals bei den Abgeordneten um Unterstützung werben.
Für das Amt des Parlamentspräsidenten bewarben sich neben Keller und Sassoli auch die spanische Abgeordnete Sira Rego von der Partei Izquierda Unida sowie der Tscheche Jan Zahradil, der Vorsitzende der rechten EKR.
Der Parlamentspräsident hält Kontakt zum Europäischen Rat, bei Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs ist er jeweils am Anfang dabei. Das Amt hat repräsentativen Charakter. Seit Anfang 2017 stand der Italiener Antonio Tajani an der Spitze des Parlaments.
(ts/dpa)
Doppelpunkt, Sternchen, Binnen-I: All das wird es unter CDU-Politikerin Karin Prien im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nicht geben. Auch wenn die Ministerin es gut meinen sollte: Die Botschaft, die die Merz-CDU derzeit an sexuelle Minderheiten schickt, ist verheerend.
Wovon träumen Unions-Politiker:innen wohl nachts, wenn sie Albträume haben? Ein Hai-Angriff? Dass sie von einer Hand in den Boden gezogen werden? Ihr Mandat zu verlieren?