Politik
International

UNHCR: Auf den Routen zum Mittelmeer sterben mehr Menschen als auf dem Seeweg

June 27, 2019 - Malaga, Spain - A group of migrants queues before being attended by the Red Cross at Malaga s port, in Malaga, Spain, on June 28, 2019. Even though the number of migrants reaching Euro ...
Migranten in Malaga (Archivbild).Bild: imago images / ZUMA Press
International

UNHCR: Auf den Routen zum Mittelmeer sterben mehr Menschen als auf dem Seeweg

03.11.2019, 12:2403.11.2019, 12:24

Nach Einschätzung des UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) kommen mehr afrikanische Migranten auf den Routen zur Küste ums Leben als bei den Fahrten über das Mittelmeer.

  • "Wir gehen davon aus, dass vermutlich mindestens doppelt so viele Menschen auf dem Weg zum Mittelmeer sterben wie im Mittelmeer selbst", sagte der Sondergesandte des UNHCR für das Mittelmeer und Libyen, Vincent Cochetel, der "Welt am Sonntag".
  • Die Zahl der Todesopfer auf den Flüchtlingsrouten in Afrika könne aber "auch viel höher" sein, fügte Cochetel hinzu. "Niemand kann es mit Sicherheit sagen, aber es ist eine Tragödie."

Knapp 25.000 Tote in fünf Jahren

Ebenso wie das UNHCR weist dem Bericht zufolge auch die Internationale Organisation für Migration (IOM) auf eine hohe Dunkelziffer hin, sodass die vorhandenen Daten zu verstorbenen Migranten nicht belastbar seien. Die IOM habe von 2014 bis Ende Oktober 2019 insgesamt 19.005 Todesopfer im Mittelmeer sowie 4463 weitere in Nordafrika registriert.

Zu den Todesfällen im Mittelmeer gebe es allerdings mehr und bessere Quellen, weswegen die Angaben für diesen Teil der Fluchtroute der Wirklichkeit näher kommen dürften als im Falle Nordafrikas, hieß es. Haupttodesursachen auf den Landrouten waren laut IOM nach den vorliegenden Zahlen für 2018 Verkehrsunglücke, gefolgt von Verdursten, Gewalttaten, Verhungern und Krankheiten.

(ll/afp)

Was Coca-Cola, Pepsi und M&M's mit dem Krieg im Sudan zu tun haben
Für uns ist E414 nur eine Lebensmittelbezeichnung, für Millionen von Menschen im Sudan bedeutet der Rohstoff ihre Existenz. Die Machtkämpfe verschärfen den Niedergang der wichtigsten Industrie des Landes – mit weltweiten Auswirkungen.
Als der Sudan 2007 wegen des blutigen Darfur-Konflikts mit westlichen Sanktionen belegt wurde, richtete der sudanesische Botschafter John Ukec Lueth Ukec eine deutliche Drohung an den Westen. Mit einer Flasche Coca-Cola in der Hand machte er unmissverständlich klar: Der Sudan ist der wichtigste Produzent von Gummi Arabicum. Problemlos könne er die Produktion einstellen.
Zur Story