
In den USA und vielen anderen Ländern hat die Bewegung Menschen auf die Straße gebracht.Bild: E+ / LeoPatrizi
International
31.01.2021, 19:4431.01.2021, 19:45
Die Anti-Rassismus-Bewegung Black Lives Matter ist für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen worden. Der norwegische Linken-Politiker Petter Eide sagte der Nachrichtenagentur AFP am Samstag, er habe den Vorschlag eingereicht, weil Black Lives Matter sich "zu einer der weltweit mächtigsten Bewegungen im Kampf gegen Rassendiskriminierung" entwickelt habe. Die zunächst in den USA losgetretene Debatte über Rassismus habe "in vielen Ländern Aufmerksamkeit" erregt.
Im Zuge der internationalen Bewegung demonstrierten im vergangenen Jahr zehntausende Menschen allein in New York gegen Rassismus und Polizeigewalt. Auslöser war der Fall des Afroamerikaners George Floyd, der bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis getötet worden war.
Julian Assange und Donald Trump sind ebenfalls nominiert worden
Abgeordnete und Minister aller Staaten, ehemalige Preisträger sowie eine Reihe von Universitätsprofessoren sind berechtigt, eine Nominierung für den Friedensnobelpreis einzureichen. Die Vorschläge, die bis zum 31. Januar unterbreitet werden müssen, werden in der Regel geheim gehalten.
Auf der diesjährigen Liste sollen auch der umstrittene Wikileaks-Gründer Julian Assange, drei belarussische Oppositionelle, das Internationale Faktencheck-Netzwerk (IFCN) und der ehemalige US-Präsident Donald Trump stehen. Der Preisträger wird im Oktober verkündet. Vergangenes Jahr erhielt das Welternährungsprogramm die renommierte Auszeichnung.
(lfr/afp)
Donald Trump kann aus einer Mücke einen Elefanten, aus jeder Kleinigkeit eine politische Kontroverse machen, auf Zuruf minutenlang auf einem Thema herumkauen, bis er eine Brücke zu seiner politischen Agenda gebaut hat. Neuerdings hat er es auf Puppen abgesehen.
Donald Trump wurde lange Zeit von vielen Menschen, gerade im eurozentristischen Deutschland, als Witzfigur verlacht. Als ein Schwätzer, der nichts verbreitet außer heiße Luft. Trump wurde nicht ernst genommen, als Politiker mit realen Taten, gefährlichen sogar.