International
Greta Thunberg

Greta Thunberg: Bei Rede im EU-Parlament kommen ihr fast Tränen

Bild
Bild: european parliament / screenshot
International

Als Greta im EU-Parlament über Umweltzerstörungen spricht, kommen ihr fast die Tränen

16.04.2019, 15:47
Mehr «International»

Es war ein emotionaler Auftritt.

"Unser Haus ist dabei, auseinanderzufallen. Unsere Zukunft, und was wir bisher geschafft haben, befindet sich wortwörtlich in Ihren Händen. Aber es ist noch nicht zu spät, um zu handeln!"

Mit diesen Sätzen appellierte die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg am Dienstag an die Abgeordneten im Europaparlament, den Klimawandel ernst zu nehmen und etwas dagegen zu tun.

Wie sehr der 16-jährigen Schülerin das Thema am Herzen liegt, wurde an einem Moment ihrer Rede deutlich. Als Greta über das "sechste Massenaussterben" durch den Klimawandel sprach, stockte ihr die Stimme.

Die junge Aktivistin schien den Tränen nahe zu sein.

Der Moment, als Greta Thunberg die Stimme versagte

Sie berief sich auf die Prognosen der IPCC, des Weltklimarats.

"Wir befinden uns mitten im sechsten Massensterben. Und die Aussterberate ist 10.000 Mal höher als das, was man als normal ansieht." 200 Spezies würden jeden Tag aussterben.

"Bodenerosion, die Abholzung der Wälder, giftige Luftverschmutzung, das Verschwinden von Insekten und Wildtieren, die Ansäuerung unserer Ozenane – das sind alles desaströse Trends, die beschleunigt werden von unserer Art, zu leben."

Diesen Satz bekam Greta nur stockend hervor. Die Abgeordneten in Straßburg applaudierten danach laut.

Ab Minute 4:30 seht ihr den emotionalen Moment während Gretas Rede:

Video: other_external/team watson

Was Greta noch sagte

Applaus von den Abgeordneten erhielt die 16-Jährige auch für diesen Satz, in dem sie die EU direkt adressierte:

"Wenn unser Haus auseinanderfallen würde, würden Sie nicht drei Notfall-Brexit-Gipfel abhalten und keinen Notfall-Gipfel zum Zusammenbruch des Klimas."

Greta richtete bei ihrem Besuch auch einen Appell an alle Wähler und Wählerinnen in Europa. Sie sollten sich für die Jugendlichen aussprechen, die selbst nicht an der Wahl teilnehmen könnten.

"Sie sollen für Leute wie mich wählen, die von der Krise betroffen sein werden", betonte Greta. Noch gebe es ein Zeitfenster, um gegen den Klimawandel zu handeln. Doch dieses Fenster werde nicht mehr lange geöffnet bleiben. Die Bürger sollten daher die anstehende Europawahl nutzen, um etwas zu tun.

Mit dpa

Die besten Protestschilder des March For Our Lives

1 / 13
Die besten Protestschilder des March For Our Lives
quelle: instagram/respect.education.foundation
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

#FridaysForFuture: Schüler erklären, warum sie demonstrieren

Video: watson
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum es Hoffnung im Konflikt zwischen den USA und China gibt
Ein Krieg zwischen den beiden Supermächten ist keineswegs unumgänglich.

Die "Falle des Thukydides" wird gerne zitiert, wenn es um das Verhältnis zwischen den USA und China geht. Der antike griechische Historiker beschreibt damit ein Gesetz, das besagt, dass eine aufstrebende Macht früher oder später zwangsläufig in Konflikt mit dem bestehenden Platzhirsch kommen muss. In seinem Fall waren es Sparta und Athen. Ein weiteres bekanntes historisches Beispiel ist der Erste Weltkrieg, in dem sich das aufstrebende Deutschland und die Weltmacht Großbritannien in die Haare gerieten.

Zur Story