
Am heißesten Tag des Jahres zog es viele Briten an die Südküste, wie hier in Bournemouth.Bild: PA Wire / Andrew Matthews
International
25.06.2020, 18:2625.06.2020, 18:26
Trotz Corona-Pandemie sind am Donnerstag
Zehntausende Briten an die Küsten im Süden ihres Landes gestürmt. In
Bournemouth mussten die Einsatzkräfte sogar einen "ernsten
Zwischenfall" auslösen, weil die Lage nicht mehr beherrschbar war.
Solche Menschenmengen habe es sonst nur an den Feiertagen gegeben,
teilten Vertreter der Stadt mit. "Wir sind absolut entsetzt über die
Szenen, die an unseren Stränden (...) in den letzten 24 bis 48 Stunden
zu sehen waren." Einsatzkräfte klagten unter anderem über illegales
Parken, Verkehrskollaps, Müllverschmutzungen, aggressives Verhalten
der Strandbesucher und Alkoholmissbrauch bei hohen Temperaturen.
Der britische Moderator und Reporter Piers Morgan postete auf Twitter ein Bild des überfüllten Strandes mit einem Zitat von Premierminister Boris Johnson: "Ich vertraue dem gesunden Menschenverstand der Bevölkerung" – mit diesen Worten hatte Johnson am Dienstag weitreichende Lockerungen angekündigt.
Der Donnerstag war der bisher heißeste Tag des Jahres in England. Am
Nachmittag wurden über 33 Grad am Großflughafen London-Heathrow
gemessen.
Innerhalb Englands sind auch in der Corona-Krise Tagesausflüge
erlaubt. Damit zieht es unter anderem Menschen aus der
Millionen-Metropole London an die Küsten. Großbritannien ist das am
schlimmsten von der Pandemie betroffene Land in Europa.
(lau/dpa)
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.