Politik
International

USA melden: Bei iranischem Angriff gab es doch Verletzte

Soldaten begutachten den Schaden nach dem iranischen Raketen-Angriff auf die Basis in Al Asad.
Soldaten begutachten den Schaden nach dem iranischen Raketen-Angriff auf die Basis in Al Asad.Bild: picture alliance / AP Images
International

USA melden: Bei iranischem Angriff gab es doch Verletzte

17.01.2020, 07:3517.01.2020, 07:35

Bei dem iranischen Raketenangriff auf den Luftwaffenstützpunkt Al Asad im Irak vom 8. Januar sind entgegen ersten Angaben doch mehrere US-Soldaten verletzt worden.

  • Sie seien wegen Anzeichen auf Gehirnerschütterung behandelt worden, teilte das US-Zentralkommando am Donnerstagabend (Ortszeit) mit.
  • Einige seien vorsichtshalber in ein Militärkrankenhaus in Landstuhl in Deutschland und einige in ein Camp in Kuwait gebracht worden. Zahlen nannte das Kommando nicht.
  • Der Sender CNN sprach unter Berufung auf das US-Militär von elf Verletzten.

Der Iran hatte in der Nacht zum 8. Januar den Luftwaffenstützpunkt Al Asad und und eine Basis in der nördlichen Stadt Erbil mit Dutzenden Raketen beschossen. Es handelte sich um eine Vergeltung für die Tötung des iranischen Top-General Ghassem Soleimani durch die USA fünf Tage zuvor.

(ll/dpa)

AfD gründet neue Jugendorganisation: Was dahinter steckt und wer dagegen aufsteht
In Gießen will die AfD Ende November eine neue bundesweite Jugendorganisation gründen. Tausende Menschen mobilisieren bereits für Proteste. Hochschulen, Polizei und Stadt bereiten sich auf ein konfliktgeladenes Wochenende vor.
Ende November wird Gießen zum bundesweiten Brennpunkt: Die AfD plant in den Hessenhallen die Gründung einer neuen Jugendorganisation. Parallel dazu mobilisieren Bündnisse aus ganz Deutschland für großangelegte Proteste. Die Polizei rechnet mit einem der größten Einsätze der vergangenen Jahre.
Zur Story