Politik
International

USA melden: Bei iranischem Angriff gab es doch Verletzte

Soldaten begutachten den Schaden nach dem iranischen Raketen-Angriff auf die Basis in Al Asad.
Soldaten begutachten den Schaden nach dem iranischen Raketen-Angriff auf die Basis in Al Asad.Bild: picture alliance / AP Images
International

USA melden: Bei iranischem Angriff gab es doch Verletzte

17.01.2020, 07:3517.01.2020, 07:35

Bei dem iranischen Raketenangriff auf den Luftwaffenstützpunkt Al Asad im Irak vom 8. Januar sind entgegen ersten Angaben doch mehrere US-Soldaten verletzt worden.

  • Sie seien wegen Anzeichen auf Gehirnerschütterung behandelt worden, teilte das US-Zentralkommando am Donnerstagabend (Ortszeit) mit.
  • Einige seien vorsichtshalber in ein Militärkrankenhaus in Landstuhl in Deutschland und einige in ein Camp in Kuwait gebracht worden. Zahlen nannte das Kommando nicht.
  • Der Sender CNN sprach unter Berufung auf das US-Militär von elf Verletzten.

Der Iran hatte in der Nacht zum 8. Januar den Luftwaffenstützpunkt Al Asad und und eine Basis in der nördlichen Stadt Erbil mit Dutzenden Raketen beschossen. Es handelte sich um eine Vergeltung für die Tötung des iranischen Top-General Ghassem Soleimani durch die USA fünf Tage zuvor.

(ll/dpa)

Donald Trump: Spekulationen um seine Gesundheit reißen nicht ab
Gavin Newsom nennt Trump den "The Nodfather" – ein Meme, das auf Trumps gesundheitliche Probleme und seine Nick-Pose bei öffentlichen Auftritten anspielt. Doch dahinter steckt mehr als nur Humor: Der Konflikt zwischen Newsom und Trump geht in eine neue Runde.
Er wird inzwischen "Dösender Don" und "Vater Nickerchen" genannt. Die Müdigkeit ist US-Präsident Donald Trump immer wieder während offizieller Events anzusehen. Er kämpft mit schweren Augenlidern und Sekundenschlaf, scheint sich nur unter großer Anstrengung wachhalten zu können.
Zur Story