
Das Logo der "Queer Olympix".bild: screenshot facebook International
25.08.2019, 12:1425.08.2019, 12:14
Quasi in allerletzter Minute haben die türkischen Behörden das LGBT-Sportfest "Queer Olympix" verboten. Als die Organisatoren am Samstag in Istanbul mit der Vorbereitung der Sportstätte im asiatischen Teil der Stadt beginnen wollten, wurden sie nach eigenen Angaben von Polizisten erwartet.
"Uns wurde gesagt, dass wir keine Erlaubnis für unsere Veranstaltung haben", berichtete Mitorganisatorin Elif Kaya. Für die "Queer Olympix" hatten sich rund 130 Teilnehmer angemeldet.
"Wir sahen Polizei und zwei Wasserwerfer"
Elif Kaya berichtet von der Situation beim Eintreffen auf dem Sportgelände.afp
"Die Behörden haben uns offenbar erst im letzten Moment über das Verbot unterrichtet, damit wir nicht dagegen Einspruch einlegen können."
Immer wieder werden Events der LGBT-Gemeinde in der Türkei verboten
Die "Queer Olympix" hatten das erste Mal 2017 stattgefunden, auch 2018 wurden sie abgehalten. Die jetzt am Wochenende geplante dritte Ausgabe war die erste, die verboten wurde. Auf Instagram schrieben die Organisatoren, dass die Behörden zur Begründung für ihre Entscheidung angegeben hätten, sie wollten "die öffentliche Gesundheit, die öffentliche Ordnung und die öffentliche Moral" schützen.
In der Türkei werden immer wieder Veranstaltungen der LGBT-Gemeinde (Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle) verboten.
(as/afp)
Die Räumung des Hambacher Forsts
1 / 48
Die Räumung des Hambacher Forsts
quelle: michael trammer/imago stock&people / michael trammer/imago stock&people
LGBTI* - was steckt hinter dem Kürzel?
Video: watson
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ging es hart zu. Vor allem die CSU rüstete verbal gegen ihren Hauptgegner, die Grünen, auf, wofür sie immer wieder Kritik bekam. Am Mittwoch war das auch Thema bei Markus Lanz. Der Moderator konnte sich einen Seitenhieb dabei nicht verkneifen.
Egal ob Freiheit, Wirtschaft oder AfD-Erfolg: Zwischenzeitlich konnte man im Wahlkampf das Gefühl bekommen, die Christsozialen sehen die Grünen als Wurzel allen Übels an. Allen voran CSU-Chef Markus Söder schoss leidenschaftlich aus allen Rohren, sein Generalsekretär Martin Huber stand ihm in nichts nach.