Politik
International

Tränengas und Kapuzen im Auto: Drei junge Deutsche vor G7-Gipfel in Frankreich verurteilt

News Bilder des Tages (190823) -- BIARRITZ (FRANCE), Aug. 23, 2019 -- A policeman checks identity cards in Biarritz, southwestern France, on Aug. 23, 2019. Biarritz, the seaside resort in southwestern ...
Ein Polizist in Biarritz bei einer Personenkontrolle. Bild: imago images / Xinhua
International

Tränengas und Kapuzen im Auto: Drei junge Deutsche vor G7-Gipfel in Frankreich verurteilt

24.08.2019, 11:2224.08.2019, 12:20
Mehr «Politik»

Unmittelbar vor dem G7-Gipfel hat ein Gericht im südfranzösischen Bayonne drei junge Deutsche zu Gefängnisstrafen von bis zu drei Monaten verurteilt.

  • Ihnen werde vorgeworfen, in einer Gruppe Gewalttätigkeiten vorbereitet zu haben, berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Samstag.
  • Die drei Personen im Alter von 18 bis 22 Jahren waren bereits am Mittwoch bei einer Autobahnkontrolle festgenommen worden und stammen aus der Gegend von Nürnberg.

Das wurde im Auto der drei Deutschen gefunden

In dem Auto der Deutschen stellten Beamte unter anderem Tränengas und Kapuzen fest. Laut AFP ließen Dokumente darauf schließen, dass die Personen zu einer linksextremen Bewegung gehören. Die Deutschen dürfen in den nächsten fünf Jahren nicht mehr nach Frankreich kommen.

Bayonne, wo die Deutschen verurteilt wurden, ist die Nachbarstadt von Biarritz, dem Ort des G7-Gipfels in diesem Jahr. Ein Protestcamp von Gegnern des Gipfels liegt in Urrugne, rund 20 Kilometer von Biarritz entfernt.

Hier kam es bereits am Freitag zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizisten. Die Behörden meldeten vier leicht verletzte Polizisten, auch unter den Demonstranten soll es Berichten zufolge Verletzte gegeben haben.

Hier könnt ihr Bilder der Ausschreitungen sehen:

Am Samstag wird eine Gegendemonstration mit rund 12.000 Teilnehmern erwartet.

(ll/mit dpa)

Ukraine-Krieg: Russland setzt auf "Mad Max"-Panzer
Russische und ukrainische Soldaten liefern sich seit mehr als drei Jahren erbitterte Kämpfe an der Front. Russland setzt dabei jetzt auf eine neue Form von Abwehr.

Ein altes Sprichwort besagt bekanntermaßen: "Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt." Welche Brutalität das in der Realität annimmt, beweist seit mittlerweile mehr als drei Jahren der russische Angriffskrieg in der Ukraine.

Zur Story