Politik
International

Carola Rackete: In Italien wollen Frauen ihre BHs für die Kapitänin ausziehen.

Black and white vector illustration of large mass of people demonstrating from high angle view with blank signs and banners
Bild: iStockphoto/watson montage
International

In Italien kommt der #FreeNipplesDay – für Kapitänin Carola Rackete

26.07.2019, 15:1926.07.2019, 15:19
Mehr «Politik»

Einen Tag ohne BH fordert eine neue Kampagne in Italien. "Wenn die politische Debatte zum x-ten Mal in den Hintergrund rückt und Argumente durch Demütigung und Zensur des weiblichen Körpers deligitimiert werden, dann muss etwas passieren", heißt es auf der Facebook-Seite #freenipplesday. Folgendes ist passiert:

  • Die Kampagne ruft am Samstag Frauen und explizit auch Männer dazu auf, unter dem Hashtag #freenipplesday auf BHs und Unterschwäsche zu verzichten.
  • Die Aktivistinnen und Aktivisten wollen mit dem Tag ihre Solidarität mit der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete ausdrücken.
  • Rackete war offenbar ohne BH zu einem Gerichtstermin erschienen. Die Berlusconi-nahe und konservative Zeitung "Libero" hatte Rackete daraufhin "eine Schamlosigkeit ohne Grenzen" vorgeworfen.

Versuch der Delegitimierung von Carola Rackete

"Unser Protest ist aus ironischer und provokanter Absicht geboren worden, hat aber ein sehr ernstes Ziel", sagen die beiden Protest-Initiatorinnen Nicoletta Nobile und Giulia Trivero gegenüber "La Repubblica".

Sie sehen hinter dem Zeitungsartikel den direkten Versuch, Carola Rackete und die Debatte hinter der Kapitänin mit unlauteren Mitteln zu delegitimieren und über "belanglose Details" zu verdecken. "Diese lenken von den wichtigen Inhalten ab. Außerdem werden sie dazu genutzt, um Frauen zu demütigen und den weiblichen Körper zu dämonisieren."

Rackete war Kapitänin des Seenotrettungsschiffs "Sea-Watch 3". Nachdem sie tagelang mit Dutzenden Flüchtlingen auf dem Mittelmeer festsaß, steuerte sie mit ihrem Schiff, trotz Verbot, den Hafen von Lampedusa an. Daraufhin nahm sie die italienische Polizei zunächst fest. Auch scharfe Angriffe von Italiens rechtem Innenminister Matteo Salvini muss Rackete seitdem aushalten.

Auch die Angriffe wegen ihres BHs passen in dieses Bild, nur dass Rackete jetzt eine große Solidarität an Menschen sicher hinter sich weiß. Sie alle werden Ende Juli ihre Unterwäsche weglassen.

(mbi)

AfD offiziell als rechtsextrem eingestuft – was die Entscheidung bedeutet
Der Verfassungsschutz geht einen entscheidenden Schritt: Die AfD gilt nun offiziell als gesichert rechtsextremistisch. Was bedeutet das für die Partei, ihre Wähler – und den Staat? Ein Überblick über die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen.

Der Verfassungsschutz stuft die AfD jetzt als gesichert rechtsextremistisch ein – ein Schritt, der für die deutsche Parteienlandschaft von historischer Bedeutung ist. Die Entscheidung trifft die Partei in einer Phase politischer Stärke: Bei der Bundestagswahl wurde sie zweitstärkste Kraft, in Umfragen lag sie zeitweise fast gleichauf mit der Union.

Zur Story