Politik
International

Sechs Jahre nach dem Taliban-Anschlag besucht Malala Pakistan

Sie ist zurück: Sechs Jahre nach dem Taliban-Anschlag besucht Malala Pakistan

29.03.2018, 06:4529.03.2018, 06:45

Die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ist erstmals seit dem Taliban-Attentat auf sie vor 6 Jahren wieder in ihre Heimat Pakistan zurückgekehrt. Bei ihrer Ankunft am Benazir Bhutto International Airport in Islamabad am Donnerstag herrschten strenge Sicherheitsvorkehrungen. Aufnahmen örtlicher TV-Sender zeigten, wie die 20-jährige Studentin und ihre Eltern von einem Fahrzeugkonvoi abgeholt wurden. In vielen der Wagen saßen schwer bewaffnete Beamte.

Malala Yousafzai bekam im Oktober 2014 den Friedensnobelpreis verliehen

Malala bekommt Nobelpreis
Bild: NTB SCANPIX

Für Donnerstag ist ein Treffen Yousafzais mit Ministerpräsident Shahid Khaqan Abbasi geplant. 4 Tage wird sie im Land bleiben.

Ein Taliban-Kämpfer hatte der Bildungsaktivistin im Oktober 2012 im Nordwesten Pakistans auf dem Heimweg von der Schule in den Kopf geschossen und sie dabei schwer verletzt. Nach mehrmonatiger Behandlung wurde Malala schließlich im März aus einer Klinik im britischen Birmingham entlassen. Die Taliban lehnen die Schulausbildung von Mädchen ab. Sie warfen Malala vor, "westliche Ansichten" zu verbreiten. Sie hatte sich für Bildung für Schulmädchen eingesetzt.

2014 wurde Malala der Friedensnobelpreis zuerkannt. Obwohl sie mittlerweile an der Universität Oxford studiert, setzt sie ihre Kampagne unter dem Motto "Bildung für jedes Kind" fort. (ap)

Friedrich Merz wird 70: Diese sieben Social-Media-Momente zeigen ihn, wie er wirklich ist
Friedrich Merz wird 70. In seinen zehn Monaten als Kanzler hat er sich zahlreiche politischen Patzer und virale Auftritte geleistet. Wir haben sieben von ihnen genauer angeschaut.
Bundeskanzler Friedrich Merz wird am Dienstag 70 – und die Stimmung ist aktuell eher verhalten. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv wünschen sich 73 Prozent der Menschen in Deutschland keinen weiteren Kanzlerkandidaten Merz bei der nächsten Bundestagswahl. Selbst unter Anhänger:innen von CDU und CSU lehnt fast die Hälfte eine erneute Kandidatur ab. Mehr als die Hälfte der Befragten findet zudem, das Land brauche an der Regierungsspitze jemanden Jüngeren.
Zur Story