Politik
International

Australien: Premierminister Malcolm Turnbull muss zurückgetreten

Former Australian Prime Minister Malcolm Turnbull holds a news conference after a party meeting in Canberra, Australia August 24, 2018. REUTERS/David Gray
Malcolm Turnbull. Er darf nicht Premierminister in Down Under bleiben. Bild: David Gray/reuters
International

Premierminister Turnbull gestürzt: In Australien gab's ein echtes "Politdrama"

24.08.2018, 06:2124.08.2018, 07:15

Nach einer Revolte in seiner liberalen Regierungspartei ist der australische Premierminister Malcolm Turnbull zurückgetreten. Das berichteten örtliche Medien übereinstimmend am Freitag.

  • Nachfolger werde nach einer Kampfabstimmung in der Fraktion der bisherige Schatzkanzler Scott Morrison.
  • Premierminister haben es in Down Under nicht leicht: Seit 2007 hat kein australischer Premierminister mehr eine volle Amtszeit durchgehalten.
  • Turnbull hatte Australien seit September 2015 regiert. Angesichts schlechter Umfragewerte und einer verlorenen Nachwahl büßte der als gemäßigt geltende Politiker intern immer mehr an Rückhalt ein.
FILE PHOTO: Australia's Treasurer Scott Morrison speaks during an interview with Reuters at the G20 Meeting of Finance Ministers in Buenos Aires, Argentina, July 22, 2018. REUTERS/Marcos Brindicc ...
Scott Morrison. Er wird der neue Premierminister Australiens.Bild: Marcos Brindicci/reuters

Den entscheidenden Schlag versetzten ihm am Donnerstag drei prominente Minister, die gemeinsam ihren Abschied aus dem Kabinett bekanntgaben. Damit hatte Turnbull in seiner Fraktion offenbar keine Mehrheit mehr.

Die Liberalen regieren zusammen mit der Nationalen Partei. Das Bündnis hat nur eine Stimme Mehrheit. In allen Umfragen liegt derzeit die Labor-Opposition vorn. Spätestens im Mai 2019 muss gewählt werden. Es bleibt spannend in Australien.

(pb/dpa)

NRW-Wahlen: Grüne Parteijugend übt Kritik – "nehmen junge Themen nicht ernst"
Bei den Kommunalwahlen in NRW gehören die Grünen zu den großen Verlierer:innen. Das schlechte Ergebnis zeigt sich auch bei den jungen Wähler:innen. Die Parteijugend der Grünen übt daher nun gegenüber watson Kritik.
Dass die Grünen bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nicht gerade um den ersten oder zweiten Platz mitspielen würden, war schon vorher zu erwarten. Generell ist bei solchen Wahlen das Gesamtergebnis weniger wichtig als das einzelne Abschneiden vor Ort.
Zur Story