Schütze schießt in Toronto um sich – 2 Tote, mindestens 13 Verletzte
23.07.2018, 07:5723.07.2018, 07:57
Mehr «Politik»
In der kanadischen Großstadt Toronto sind am späten
Sonntagabend (Ortszeit) mindestens 13 Menschen durch Schüsse
verletzt worden. Eine Frau sei gestorben, der Schütze sei ebenfalls tot, teilte die Polizei der
Millionenmetropole auf Twitter mit. Ein junges Mädchen sei ebenfalls verletzt worden und befinde sich in kritischem Zustand.
Der Sender CBC News berichtete
unter Berufung auf Polizeiangaben, es habe mehrere Todesopfer
gegeben. Die Schüsse fielen demnach auf einer belebten Straße im
Stadtteil Greektown.
1 / 9
Schütze schießt in Toronto um sich
In der kanadischen Großstadt Toronto sind am späten Sonntagabend (Ortszeit) mindestens 13 Menschen durch Schüsse verletzt worden.
quelle: picture alliance/ frank gunn / picture alliance/ frank gunn
Unter den Verwundeten seien mehrere Schwerverletzte, berichteten
unter anderem die "Toronto Sun" und der lokale Radiosender 680 News
unter Berufung auf Rettungskräfte. Der Tatort erstreckt sich den Berichten
zufolge über mehrere Häuserblocks.
Für Aussagen zum Motiv der Tat sei es noch zu früh, erklärte Torontos Polizeichef Mark Sanders.
Schusswaffengewalt ist in Kanada traditionell ein nicht so großes Problem wie beim Nachbarn USA. In Kanadas größter Stadt Toronto kam es in diesem Jahr allerdings bereits zu mehr als 200 Schießereien, etwa zwei Dutzend davon endeten tödlich.
Nordkorea ordnet Überprüfung eigener Strafmaßnahmen an
Zum 80. Parteigeburtstag bemüht sich Nordkorea um einen neuen Ton. Das Regime prüft, ob es bei früheren Bestrafungen vielleicht etwas übertrieben hat. Ganz uneigennützig ist das nicht.
Manchmal ist auch die Diktatur ein bisschen dünnhäutig. Zum Beispiel, wenn ein Jubiläum ansteht, insbesondere ein rundes. 80 Jahre Arbeiterpartei, da soll die Stimmung stimmen. Das Volk soll fleißig nicken, lächeln, klatschen, stampfen; das geht besser, wenn man vorher die Akten ein wenig durchlüftet. So jedenfalls scheint man es sich in Nordkorea gedacht zu haben.