Politik
International

Iron Man: So will Tony Stark als Robert Downey Jr. die Welt retten

Bild
amazon
International

Neuer Plan des Iron Man: So will Robert Downey Jr. die Welt vor Müll retten

05.06.2019, 10:2305.06.2019, 10:23

Die Besucher konnten nicht ganz sicher sein, wen sie da auf einer Bühne in Las Vegas vor sich hatten. Amazon hatte am Dienstag auf seine erste große Tech-Konferenz "re:Mars" eingeladen und der Raum war voll mit Koryphäen aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, Raumfahrt und Roboter-Forschung. Und diese Expertinnen und Experten erlebten eine weitere Legende und eine denkwürdige Rede: von "Iron Man" Tony Stark.

Natürlich handelte es sich in Wahrheit um eine Rede des Schauspielers Robert Downey Jr. – der spielte bis zum furiosen Finale von "Avengers: Endgame" vor einigen Wochen ganze elf Jahre den genialen Helden Tony Stark. Und wie gesagt: An diesem Abend entstand wohl bei vielen der Zuschauer der Eindruck, dass Downey Jr. sich mittlerweile wirklich in den Blech-Helden verwandelt hatte:

  • Vor vollem Haus verkündete Downey Jr. eine neue Initiative, um die Welt vom Plastik zu befreien. Er nannte sie die "Foodprint Coalition", zu deutsch: "Koalition des Fußabdrucks".
  • Mit Hilfe von Robotik, Künstlicher Intelligenz und neuster Technologie will Stark Downey Jr. radikale Verbesserungen in der Umwelt erreichen.
  • Innerhalb von 10 Jahren soll der CO2-Fußabdruck der Menschheit verschwinden.

Downey Jr. sagte:

"Wenn ich nur einen kleinen Teil dieser Ankündigung erreiche, auch wenn ich scheitere, wäre das immer noch die beste Idee gewesen, die ich je hatte."

Deswegen soll seine Fooprint-Coalition ap April 2020 loslegen, auch wenn noch nicht einmal die Webseite steht. Und Downey Jr. möchte genau soviel Zeit in das Projekt investieren, wie er in die Rolle des Iron Man investiert hat: elf Jahre.

Ist er also ein wenig durchgedreht, der Avenger? Downey Jr. sagt selbst auf der Bühne: "Kurzer Hinweis: Ich gebe nicht vor, die Komplexität, mit der wir als Spezies konfrontiert sind, zu verstehen, nur weil ich in meinem Berufsleben ein Genie dargestellt habe." Klingt nicht, nach einem der übermütig wird.

(mbi)

Schulstreik für das Klima
1 / 12
Schulstreik für das Klima
quelle: felix huesmann/watson / felix huesmann/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story