07.08.2019, 05:2707.08.2019, 09:10
Ein Foto sorgt an diesem Mittwoch in den USA für Empörung. Darauf zu sehen sind berittene Polizisten im US-Bundesstaat
Texas, die einen schwarzen Verdächtigen am Strick abführen.
- Das Vorgehen wurde als rassistisch und als makaberes Echo der Zeit der Sklaverei in den USA kritisiert.
- Die Polizei im Ort Galveston erklärte auf Facebook, die beiden Beamten hätten sich beim Abführen des Verdächtigen nicht optimal verhalten und hätten auf ein Transportfahrzeug warten sollen.
Die Polizei bat den Verdächtigen
wegen der "unnötigen Peinlichkeit" um Entschuldigung, erklärte
Polizeichef Vernon Hale am Montag.
Die Beamten hätten keine böse Absicht gehabt, schrieb er weiter. Die
Praxis, jemanden neben dem Pferd laufend am Strick abzuführen, sei
vorerst nicht mehr erlaubt, so Hale. Der abgeführte 43-Jährige war
von den Beamten laut Polizei am Samstag wegen Verdachts auf
Hausfriedensbruch festgenommen worden. Die Polizisten legten ihm
daraufhin Handschellen an, banden einen Strick daran und führten ihn
ab.
Zahlreiche Twitter-Nutzer sprachen von Rassismus und klagten, ein
weißer Verdächtiger wäre von der Polizei nie derart behandelt worden.
Einzelne Nutzer forderten, die Polizisten sollten gefeuert werden.
Ein weiterer Twitter-Nutzer erklärte, er hoffe, der Verdächtige werde
die Polizei auf Schadenersatz verklagen.
(pb/dpa)
Ein Umzug von Berlin nach New York, ein neuer Job bei den Vereinten Nationen und Kritik auf Social Media – bei Annalena Baerbock ist aktuell einiges los. Darüber hat sie jetzt in einem Interview erzählt.
Annalena Baerbock hat einen neuen Job. Als Präsidentin der UN-Generalversammlung hat sie Berlin gegen New York getauscht und wird dort in den nächsten 12 Monaten das höchste Amt der Vereinten Nationen innehaben.