
Polizei und Sanitäter an einem Gymnasium in Malmö. An der Schule ist ein Großeinsatz der Polizei im Gange. Zwei Frauen wurden getötet.Bild: TT NYHETSBYRÅN / Johan Nilsson/TT
International
22.03.2022, 08:3922.03.2022, 08:39
Zwei Frauen sind bei einem Angriff an ihrer Schule in
der schwedischen Großstadt Malmö tödlich verletzt worden. Die beiden
seien an dem Gymnasium angestellt gewesen und an den Folgen der ihnen
zugefügten Gewalt gestorben, teilte die zuständige Polizei am späten
Montagabend mit. Ein 18 Jahre alter Schüler sei unter Mordverdacht
festgenommen worden. Was genau in der Schule im Zentrum der
drittgrößten Stadt Schwedens passierte, blieb bis in die Nacht hinein
ebenso unklar wie die Hintergründe der Tat.
Die Polizei und Rettungskräfte waren am späten Montagnachmittag wegen
einer mutmaßlichen schweren Straftat mit mehreren Verletzten zu dem
Gymnasium gerufen worden. Auf dem Schulgelände hatten sich zum
Tatzeitpunkt etwa 50 Menschen aufgehalten. Berichten zufolge hatten
einige Schüler unter anderem für ein Musical oder Theaterstück an der
Schule geprobt.
Zwei Verletzte – offenbar die beiden Frauen – kamen nach der
Gewalttat ins Krankenhaus. Ob es sich bei ihnen um Lehrerinnen oder
andere Mitarbeiterinnen der Schule handelte, ging aus den
Polizeiangaben nicht hervor. Sie waren demnach jeweils zwischen 50
und 60 Jahre alt.
Am Abend meldete die Polizei, die Situation unter Kontrolle und eine
Person festgenommen zu haben. Stunden später gab sie den Tod der
beiden Frauen bekannt. Nach Informationen der Zeitung "Aftonbladet"
waren sie mit einer Axt und einem Messer angegriffen worden. Die
Polizei geht davon aus, dass der Täter alleine gehandelt habe.
(and/dpa)
Bei den Kommunalwahlen in NRW gehören die Grünen zu den großen Verlierer:innen. Das schlechte Ergebnis zeigt sich auch bei den jungen Wähler:innen. Die Parteijugend der Grünen übt daher nun gegenüber watson Kritik.
Dass die Grünen bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nicht gerade um den ersten oder zweiten Platz mitspielen würden, war schon vorher zu erwarten. Generell ist bei solchen Wahlen das Gesamtergebnis weniger wichtig als das einzelne Abschneiden vor Ort.